Dokumentation der bisherigen Weinseminare
Riesling aus Deutschland
- 1. 2023 Wein und Sekthaus Kost Riesling Trocken
2023 Riesling Trocken
Deutschland - Rheinhessen
Rebsorten:
Preis: 3,40 € Euro
Beschreibung:
Keine Infos zu Wein und Weingut - 2. 2022 Weingut Schönleber Blümlein Rheingau Riesling Trocken
2022 Rheingau Riesling Trocken
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 7,50 € Euro
Beschreibung:
Seit 1746 beziehungsweise 1792 ist der Weinbau in den Familien Schönleber und Blümlein bezeugt. In der 12. Generation bewirtschaften sie nunmehr 10 ha Rebfläche
Der gebürtige Franke Tom Hillabrand, ebenfalls Diplom-Oenologe und ein ausgewiesener Experte im Weinberg, verantwortet den Anbau und praktiziert einen hochwertigen, im Einklang mit der Natur stehenden Weinbau. Die Basis hierfür sind fachkundig gepflegte Weinberge, die zu über 40 Prozent in den priviligierten “Ersten-Gewächs-Lagen” zu finden sind. Besonderes Augenmerk gilt den alten Reb- stöcken, die uns bei niedrigsten Erträgen hochreife, extrakt-reiche Trauben liefern. 45 Prozent dieser Rebflächen sind über 30 Jahre alt!
Teilbegrünte Rebgassen, wohldosierte, optimale Nährstoffversorgung und nicht zuletzt sehr viel Handarbeit (halbieren der Trauben, entlauben, ausdünnen usw.) bilden die Grundlage für bestmögliche Traubenqualitäten aus jedem Weinjahr. Dabei wird ein möglichst später Erntetermin angestrebt.
Bei einem Rundgang durch die neue, moderne Kellerei stellt man fest, dass sie einen enormen Aufwand beim Ausbau der Weißweine betreiben.Seit dem Jahrgang 1999 wurde das Gärverfahren für diese Weinarten grundlegend geändert. Bei der alkoholischen Gärung als Nebenprodukt entstehende Gärwärme heizt dem gärenden Most mächtig ein. Zum einen beschleunigt jeder Temperaturanstieg biochemische Prozesse – auch solche, die zur Bildung unerwünschter Gärungsnebenprodukte (z.B. Essigsäure) führen. Zum zweiten beschleunigt Wärme aber auch die Gärung selbst. Die Folge ist ein sich aufsummierender, weiterer Temperaturanstieg und eine besonders stürmische Entwicklung der Gärungskohlensäure, die ein “aussprudeln” vieler traubeneigener Aromen aus dem gärenden Most bewirkt.Mit Hilfe eines ausgeklügelten Systems von Mess-Sonden, Rohrleitungen und Kühlplatten in den einzelnen Gärtanks können sie als einer der wenigen Familienbetriebe in Deutschland “kaltvergären”, und damit die Temperatur im gärenden Most konstant niedrig halten. Bei den vorgegebenen 12 bis 16 Grad Celsius dauert die alkoholische Gärung gut drei Mal so lange wie unter unkontrollierten Bedingungen. Die Chance, dem Wein die bereits in jeder Traubenbeere von Natur aus vorhandenen Aromastoffe zu erhalten.
- 3. 2022 Weingut Gerster Wagner Alte Rebe Riesling trocken
2022 Alte Rebe Riesling trocken
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 6,90 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut Gerster-Wagner wurde im Jahr 1983 von Manfred und Petra Wagner als Familienbetrieb gegründet.
Manfred, der in jungen Jahren neben seinem Ausbildungsberuf sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist neben seinen repräsentativen Aufgaben für den Außenbetrieb zuständig. Vom Rebschnitt bis zur Traubenernte ist er das ganze Jahr draußen im Feld und arbeitet dort im Einklang mit der Natur. Sohn Sascha ist im elterlichen Betrieb tätig. Er absolvierte im Jahr 2000 erfolgreich seine Ausbildung als Weinküfer und ist seit 2011 Weinküfermeister. Hauptberuflich ist er Kellermeister einer Rheingauer Kellerei. Im elterlichen Betrieb ist er hauptverantwortlich für den Ausbau der Weine im Keller zuständig. Schwiegersohn Daniel ist als Produktmanager eines VDP Betriebes ebenfalls in der Weinbranche tätig und kümmert sich im Weingut um Vertrieb und Marketing.
Der Schwerpunkt unseres Weinbaus liegt bei den für den Rheingau typischen Rebsorten Riesling und Spätburgunder aus den klassifizierten Hattenheimer Lagen Engelmannsberg, Hassel, Heiligenberg, Schützenhaus und Wisselbrunnen. Nach der sorgfältiger Handlese werden unsere Weissweine in modernen, temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren, während für unseren Spätburgunder traditionelle Eichen-Holzfässer zur Verfügung stehen. - 4. 2022 Weingut Crass Riesling Trocken
2022 Riesling Trocken
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 7,90 € Euro
Beschreibung:
Mitten im Rheingau, genauer in Eltville-Erbach, liegt das Weingut CRASS. Seit vielen Generationen beschäftigt sich die Familie mit dem Weinanbau, seit 2014 hat Matthias Craß die Führung übernommen. Das Weingut bewirtschaftet eine Rebfläche von etwa 7 ½ Hektar. Der größte Teil ist gebietstypisch mit Riesling und Spätburgunder bestockt. Doch auch Grauburgunder und Gelber Muskateller – eine Spezialität des Weinguts – werden angebaut. Matthias Craß arbeitet gerne mit unterschiedlichen Rebsorten, so hat das Weingut CRASS ein breites Sortiment vorzuweisen. Dazu gehört seit einiger Zeit auch Sauvignon Blanc und Merlot.
Im Weingut CRASS wird großer Wert auf die Weinbergpflege gelegt. Vor allem bei der Lese: Der größte Teil wird per Hand geerntet, von geschulten Mitarbeitern, die selektiv vorgehen und schlechte Trauben direkt auslesen. Diese landen gar nicht erst in den Bütten und damit auf der Kelter. Dahin gelangt nur die einwandfreie Ernte, und zwar als vollständige Traube.Im Keller gilt es dann, die Qualität der Lese möglichst vollständig zu erhalten. Matthias Craß setzt hier auf möglichst wenig Aktion, und wenn, dann zum richtigen Zeitpunkt. Er unterstützt seine Weine lediglich im Reifeprozess und bewegt sie so wenig wie möglich.
- 5. 2021 Weingut der Hochschule Geisenheim Villa Monrepos Geisenheim Riesling trocken
2021 Villa Monrepos Geisenheim Riesling trocken
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 8,50 € Euro
Beschreibung:
Aufgrund ihrer Aufgabe als Hochschule anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung u.a. auf den Gebieten Weinbau und Oenologie zu betreiben, verfolgen sie in ihren Weingut die Umsetzung dieser in anwendungsbezogene Handlungsansätze unter Berücksichtigung einer traditionellen Weinbereitung mit den Grundsätzen, dass die Qualität im Weinberg entsteht und sich eine Einflussnahme während des “Weinmachens” auf das Notwendigste beschränkt.
Das Weingut der Hochschule Geisenheim stellt eine Symbiose der drei Institute Rebenzüchtung, Weinbau und Oenologie dar. Während die beiden Anbau orientierten Institute für die Pflege und Ernte der rd. 23 ha Ertragsrebfläche verantwortlich zeichnen, übernimmt das Institut für Oenologie die Verarbeitung der Trauben zu Wein und dessen Vermarktung.
Die Rebflächen verteilen sich auf hervorragende Lagen der Gemarkung Geisenheim, Rüdesheim und aufgrund des Forschungsschwerpunktes Steillagenweinbau seit einigen Jahren auch auf Kaub.
Der Rebsortenspiegel ist für die Riesling-Region Rheingau etwas untypisch. Zwar dominieren auch bei uns Riesling und Blauer Spätburgunder, doch werden sie durch weitere nationale und internationale Rebsorten ergänzt.
Im Mittelpunkt des Handelns steht die Forschung zur Verbesserung und Sicherung der Weinqualität. Das Weingut der Hochschule Geisenheim dient unter anderem dazu, die in der Forschung gewonnen Kenntnisse in der Praxis zu erproben. - 6. 2019 Gut Hermannsberg Niederhäuser Steinberg Riesling Großes Gewächs
2019 Niederhäuser Steinberg Riesling Großes Gewächs
Deutschland - Nahe
Rebsorten:
Preis: 32,00 € Euro
Beschreibung:
Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden die ersten Rieslingreben gepflanzt. Im Jahre 2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. Benannt nach der größten Einzellage »Hermannsberg«, in deren Mitte das Weingut hoch über dem Fluss majestätisch thront. Durch umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Keller und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes knüpft das Weingut Hermannsberg nun wieder an Erfolge vergangener Jahre an. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche. Rund um das Weingut liegen sieben Terroirs, bzw. sieben besondere Lagen. Dabei handelt es sich entsprechend der VDP-Richtlinien ausschließlich um klassifizierte »Große Lagen«. Die Weinberge liegen größtenteils direkt um das im Jugendstil erbaute Gutsgebäude. Die Steillagen, wie die legendäre Kupfergrube und der Monopolweinberg Hermannsberg, sowie die einzigartige Traiser Bastei, gehören zu den besten Rieslinglagen in Deutschland und der Welt. Dieses Potenzial ist die Verpflichtung für die kommenden Jahre. Einzigartige Weine, mineralisch, gehaltvoll und präzise, wie sie nur hier entstehen können. Im Sommer 2009 wurde das Gut Hermannsberg durch den Frankfurter Weinliebhaber und Unternehmer Jens Reidel erworben. Schon kurz danach verpflichtete er Karsten Peter als Betriebsleiter mit der vollen Verantwortung für den Keller und die Weinberge, wahrscheinlich der entscheidende Schachzug um Gut Hermannsberg mit den grandiosen und besten Lagen der Nahe schnell in die Weltklasse zu führen. Karsten Peter stammt aus einer Winzerfamilie in Bad Dürkheim und war schon als Kellermeister im In- und Ausland erfolgreich. Er ist zugleich der Schwager von Tim Fröhlich (Weingut Schäfer-Fröhlich an der Nahe) und konnte seine extrem gute Weinbergs- und Kellerkenntniss durch eine Ausbildung bei Tim im Steilhangweinbau nochmal steigern. Außerden hilft so ein verwandtschaftlich-freundschaftlicher Austausch im täglichen Geschäft des Weinbergs doch ganz erheblich. Die 30 Hektar Rebfläche liegen in den Gemeinden Schlossböckelheim, Niederhausen, Traisen und Altenbamberg. Wenngleich große Weine nur im Weinberg entstehen, erhalten sie im Keller doch ihre letztendliche Form. Das aus den Weinbergen kommende perfekte Traubengut wird im Weinkeller mit größtmöglicher Sorgfalt und Zurückhaltung behandelt. Der Verzicht auf jegliche Schönung der Weine ist nur ein Beispiel. Es geht nicht darum, Wein zu »machen«, sondern den individuellen Potenzialen der einzelnen Weinbergslagen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Extrem aufwendige Laubarbeiten im Weinberg und die Verwendung von selbst hergestelltem Kompost sind nur einige der Bemühungen, die Weine im Einklang und mit viel Respekt vor der Natur herzustellen. - 7. 2022 Weingut Volk Bopparder Hamm Riesling Hochgewächs feinherb
2022 Bopparder Hamm Riesling Hochgewächs feinherb
Deutschland - Mittelrhein
Rebsorten:
Preis: 7,00 € Euro
Beschreibung:
Der Mittelrhein gehört zu den wärmsten Landstrichen Deutschlands. Milde Winter sowie früh einsetzende und lang anhaltende Vegetation bilden optimale Voraussetzungen für beste Traubenqualitäten. Seit Anbeginn des Weingutes Volk besitzen wir Weinberge in den besten Lagen des Bopparder Hamm.
A10 – Z 16,1 – S 6,9 - 8. 2021 Weingut Volk Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese feinherb
2021 Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese feinherb
Deutschland - Mittelrhein
Rebsorten:
Preis: 10,00 € Euro
Beschreibung:
A 12 – Z 20 – S 8,6
Weißweine aus aller Welt
- 1. 2020 Kloster Eberbach Riesling Classic
2020 Riesling Classic
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 9,50 € Euro
Beschreibung:
Kloster Eberbach steht für eine über 850 Jährige Weinbautradition. Die Lagen des Weinguts Kloster Eberbach erstrecken sich über knapp 230 Hektar im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße.Die Geschichte des Weinguts Kloster Eberbach reicht ebenso weit zurück wie die Geschichte des Kulturdenkmals selbst: Schon für die französischen Mönche, die sich zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Rheingau niederließen, gehörte der Weinbau zu den wesentlichen Beschäftigungen. Was zunächst für den Eigenbedarf gedacht war, entwickelte sich bald zu einem begehrten Handelsgut, welches die Zukunft und den Wohlstand des Klosters sicherte. - 10. 2023 Biblia Chora Ktima Biblia Chora
2023 Ktima Biblia Chora
Griechenland - P.G.I. Pangeon
Rebsorten:
Preis: 16,00 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut „Estate Biblia Chora“ liegt im kleinen Ort Kokkinochori direkt am Ägäischen Meer, in Nähe der Handelsstadt Kavala an den Ausläufern des Gebirgsmassivs Pangeon in Makedonien (Nordgriechenland). Es ist nach der traditionellen Bezeichnung für die Region zwischen dem antiken Amfipolis und Kavala benannt, in deren Zentrum es liegt. Hier wurde schon in der Antike der berühmte „Biblinos Oinos“ (Biblinos Wein) aus der gleichnamigen Rebsorte produziert. Der Betrieb wurde nach mehrjähriger Vorbereitung im Jahre 2001 von den Griechen Evangelos Gerovassiliou und Vassilis Tsaktsarlis gegründet. Gerovassiliou studierte in Thessaloniki Agrarwissenschaften und in Bordeaux Önologie. Danach arbeitete er als Önologe bei Domaine Carras und dem familieneigenen Gut. Tsaktsarlis studierte in Thessaloniki Chemie und anschließend in Bordeaux Önologie und Weinbergskunde. Danach arbeitete er als Önologe in den Weingütern Domaine Carras, Boutari und Domaine Costa Lazaridi. Das Kellereigebäude ist im Stile eines Château im Bordeaux erbaut.Die Weinberge umfassen 25 Hektar eigene Rebfläche, 10 weitere Hektar werden nach und nach bepflanzt. Es wird konsequent Biologischer Weinbau betrieben, was auch zertifiziert wurde. Von weiteren zehn Hektar werden Trauben von Vertragswinzern zugekauft. Es werden die autochthonen Sorten Assyrtiko und Agiorgitiko, sowie die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Gewürztraminer, Merlot, Sauvignon Blanc, Sémillon und Syrah kultiviert. Der durchschnittliche Ertrag liegt bei 50 Hektoliter je Hektar. Die Rotweine und zum Teil auch Weißweine werden in neuen französischen Barriques ausgebaut. Zu den Premiumweinen zählen „Ovilos“ (Weißwein aus Sémillon und Assyrtiko, Rotwein aus Cabernet Sauvignon), „Areti“ (Weißwein aus Assyrtiko, Rotwein aus Agiorgitiko), sowie der 16 Monate in Barriques gereifte Rotwein „Ktima Biblia Chora Merlot“.
Das Weingut Biblia Chora liegt in der griechischen Provinz Makedonien nahe dem kleinen Dorf Kokkinochori und gehört damit geografisch eher zum Balkan als zur Ägäis. Es lehnt sich an die Hänge des Berges Pangeon, ganz in der Nähe der Stadt Kavala, etwa 100 km östlich von Thessaloniki.
Ist eine vollmundige,duftende Mischung mit grossartigen Körper,feiner Säure und grossartigen Länge. - 11. 2017 Tement Sauvignon Blanc Grosse Lage STK Ried Zieregg
2017 Sauvignon Blanc Grosse Lage STK Ried Zieregg
Österreich - Süd-Steiermark
Rebsorten:
Preis: 42,00 € Euro
Beschreibung:
Die Riede Zieregg zählt wohl zu den bekanntesten Weingärten Österreichs. Die Südwest-Exponierung sowie das von Meeressedimenten abstammende Terroir erfordert einen ganz speziellen Ausbau. Auf dieser warmen Lage ist die Vielschichtigkeit im Zieregg einerseits nur mit unzähligen Erntedurchgängen, sowie andererseits nur durch einen längeren Ausbau in großen und kleinen Holzfässern erreichbar.
Seit 2005 arbeitet Armin Tement Hand in Hand mit Vater Manfred, Stefan vollendet das Winzertrio seit 2010. Diese Gemeinschaft erlaubt es dem Betrieb, sich fortan weiterzuentwickeln und grundlegende Entscheidungen wie die gänzliche Umstellung zur biodynamische Bewirtschaftung oder die Bekenntnis zur puristischen Herkunftssignatur zu treffen. Es führte auch zum individuellen Ausbau der Parzellen am Zieregg, die zu einem noch präziseren Verständnis des Facettenreichtums der Lage verhalf. Heute sind es in Summe 18 Parzellen, die am Zieregg selektiv bewirtschaftet und ausgebaut werden. - 12. 2015 Miles Mossop Saskia
2015 Saskia
Südafrika - Coastal Region / Swartland
Rebsorten:
Preis: 28,00 € Euro
Beschreibung:
Miles Mossop Wines ist ein familiengeführtes Unternehmen mit keinem Geringerem als Miles Mossop selbst als Weinmacher und Weinbauer.Miles Mossop, der auch Weinmacher des renommierten Weinguts Tokara ist, hatte seinen Durchbruch im Jahr 2004, als er Max 2004 und Saskia 2004 als Debüt-Weine unter seinem eigenen Label der Weinwelt vorstellte. Die Weine sind nach Miles und Samantha Mossops drei gemeinsamen Kindern benannt und so wurde dem Portfolio im Jahr 2009 ein dritter Wein, der Kika 2009 hinzugefügt. Miles Mossop ist heute als einer der Top-Weinmacher Südafrikas bekannt und wird seiner Spitzenklasse gebührend regelmäßig mit den renommiertesten Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet.
Die Trauben für den Chenin blanc stammen von zwei alten Buschreben, die auf Granitböden an der nordöstlichen Seite des Paardebergs im Swartland wachsen. Die beiden Chenin blanc-Weinberge werden zu unterschiedlichen Zeiten geerntet, einer etwas früher in der Saison, um die mineralische Frische und um die mineralische Frische und Textur der Trauben zu erhalten. Der andere Weinberg wird etwas reifer geerntet da er die für den Chenin blanc aus dem Swartland typische leuchtend gelbe Frucht zum Ausdruck bringt. Die Clairette blanche wird mit einem sehr niedrigen Zuckergehalt (19,5 Brix) geerntet, um die für diese Rebsorte charakteristische Säure dieser Sorte zu erhalten.
Der Viognier stammt aus einem Weinberg an den Südhängen des Paardebergs in Paarl mit Kolluvium-Granit-Böden. Die Trauben werden als ganze Trauben gepresst. Der Saft wird nach einem minimalen Absetzvorgang in 400-Liter-Fässer gefüllt und die Gärung wird auf natürliche Weise eingeleitet. Nach der Gärung wird der Wein abgefüllt und reift 11 Monate in französischer Eiche, davon 10% neu, mit regelmäßigem Aufrühren der HefeTECHNICAL ANALYSIS:
• pH: 3.29
• TA: 5.66 g/l
• RS: 2.2 g/l
• Alc: 14.0 % by vol. - 2. 2023 Allendorf Chardonnay
2023 Chardonnay
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 9,50 € Euro
Beschreibung:
Seit dem 13. Jahrhundert lebt die Familie Allendorf dort, wo der Rheingau am schönsten ist. Rund 70 Hektar bewirtschaftet das damit größte familiengeführte Weingut rund um Winkel, Rüdesheim und Assmannshausen. - 3. 2023 Burg Hornbberg Riesling
2023 Riesling
Deutschland - Baden
Rebsorten:
Preis: 9,90 € Euro
Beschreibung:
Der Legende nach nippte der Reichsritter und Burgherr Götz von Berlichingen am „Schleckerwein“ seines Weinguts und verspürte dessen wunderbare Wirkung. Tatsächlich beginnt der Weinanbau auf dem Hornberg aber schon rund 500 Jahre früher. Denn 1184 belegt ein Dokument des Konrad von Hohenstaufen, Pfalzgraf bei Rhein, den Beginn der Anbautradition, die bis heute durchgängig belegt werden kann. Damit ist das Weingut Burg Hornberg das älteste im Ländle und das zweitälteste der Welt! - 4. 2023 Weingut Bohnenstiehl Chardonnay & Weißburgunder
2023 Chardonnay & Weißburgunder
Deutschland - Pfalz
Rebsorten:
Preis: 9,10 € Euro
Beschreibung:
Auf einem Hügel am Haardtgebirge an der “Deutschen Weinstraße” – dort wo sich die Rheinebene wie ein aufgeschlagenes Buch erstreckt, liegt das Weingut in Herxheim am Berg. Das höchstgelegene Weindorf an der Weinstraße. Seit 1697, über 300 Jahre, beschäftigt sich die Familie Bohnenstiel mit Weinbau. - 5. 2023 Rezabal Txakoli
2023 Txakoli
Spanien - Baskenland, D.O. Getariako-Txakolina
Rebsorten:
Preis: 6,00 € Euro
Beschreibung:
Txakolí Rezabal ist ein sortenreiner Weißwein aus Hondarribi Zuri des Weinguts Rezabal aus der D.O. Getariako-Txakolina.Rezabal ist ein junges Weingut, das auf traditionellen Techniken basiert und neue Technologien verwendet, um Txakolí herzustellen. Das Weingut wurde 1996 innerhalb der D.O. Getariako-Txacolina gegründet. Es werden zwei Marken – Rezabal und Arri – vermarktet, die aus den beiden autochthonen Sorten Hondarrabi-Zuri und Hondarrabi-Beltza hergestellt werden. Diese Sorten ermöglichen es dem Weingut Rezabal, zusammen mit dem Mikroklima des Gebiets Zarautz, Weine mit eigener Persönlichkeit herzustellen.
Für die Herstellung des Txakolí Rezabal werden die Trauben der einheimischen Rebsorte des Gebiets Hondarribi Zuri verwendet. Es ist eine Sorte, die weiche, samtige und zarte Weine hervorbringt, die für subtile Aromen und ausgewogene Txakolís sorgt. Die Weinberge liegen an den Hängen von Zarauz, direkt am Meer. Die Reben werden nach dem traditionellen System der hohen Dachlaubenerziehung angebaut, um eine gute Blattfläche zu erhalten, die eine gute Reifung garantiert, und um die Trauben gut zu belüften, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.
- 6. 2022 Bodegas Gran Sello R.E., Toledo Tierra de Castilla
2022 Tierra de Castilla
Spanien - Castilla y León
Rebsorten:
Preis: 7,99 € Euro
Beschreibung:
Als prominenter Teil der Erzeugergruppe ARAEX Grands Spanish Fine Wines verkörpert die Weinfamilie Gran Sello die Weinkultur der bekannten Region Castilla y León. Für die Rot-, Weiß- und Roséweine werden klassische spanische Rebsorten zu modernen Cuvées kombiniert, die perfekt mit Tapas und der mediterranen Küche harmonieren. Die Trauben stammen von Weinbergen nahe der Stadt Toledo, wo die Reben auf mehr als 750 Metern über den Meeresspiegel wachsen und sehr ausgewogene Weine mit schönen Fruchtaromen hervorbringen. Gran Sello, das steht für unkomplizierte, wunderbar vinifizierte spanische Weine, die das Zeug zum Lieblings-Hauswein haben.
Die Gran-Sello-Weinfamilie kam 2010 auf, um 20 Jahren Leidenschaft für Wein mit den wichtigsten spanischen Rebsorten eine Heimat zu geben. Das Können von 12 Weinkellereien und sieben der wichtigsten spanischen Weinregionen vereinen sich in Gran Sello zu dem Besten der iberischen Halbinsel. Die Weine sind Ausdruck des Bodens und des Klimas, verschmolzen zu intensiven Aromen der Frucht, mit der Eleganz und Konzentration der vollen Frische und ausgewogener Noten. Die Gran-Sello-Weingüter liegen im Südosten von Madrid. Mit einer Höhe von 737 Metern über dem Meeresspiegel gilt diese Region als kühler als der Rest Zentralspaniens. Deswegen werden frischere Weine hervorgebracht. Die Gran-Sello-Weinfamilie hat eines gemeinsam: Mindestens 70 % der Verschnitte stammen aus spanischen Rebsorten. - 7. 2022 Casa Agrícola Alexandre Relvas "Atlântico" Branco
2022 "Atlântico" Branco
Portugal - Alentejano
Rebsorten:
Preis: 5,99 € Euro
Beschreibung:
Im Jahr 2001 pflanzt die Familie Relvas die ersten 10 Hektar Rebfläche und bereits im darauffolgenden Jahr schließt sich Nuno Franco, ein Berater für Weinbau und Önologie, dem noch jungen Projekt an. Weitere 25 Hekter Rebfläche werden unter seiner Regie bepflanzt. 2003 folgt dann der Bau des Kellers, der gleich großzügig für die Vinifizierung von 500 Tonnen Lesegut ausgestattet wird. 2004 ist es dann endlich soweit, die ersten 26.000 Flaschen des Rotweins “Herdade de São Miguel Colheita Seleccionada Tinto 2003” wird abgefüllt und gelangt in den Verkauf.2006 stößt Alexandre Relvas junior nach Abschluss seiner Lehrzeit im Bordeaux zum noch immer jungen Projekt. Bereits 1 Jahr später erhält der erste Wein der Kellerei mit über 90 Punkten den Ritterschlag vom führenden amerikanischen Weinkritiker Robert Parker.
In den kommenden Jahren kann die Produktion erheblich erweitert werden und mit Herdade da Pimenta wird ein weiteres Gut mit 65 Hektar Rebland übernommen. In den weiteren Jahren werden weitere Rebflächen zugekauft und 2016 gibt es bereits 10 Weine im Angebot, die mit 90 und mehr Parker-Punkten ausgezeichnet werden.
Nach nunmehr 2 Dekaden wird das Unternehmen, das zwischenzeitlich über 750 Hektar Waldfläche, 250 Hektar Olivenhaine und 350 Hektar Rebfläche verfügt von 2 Generationen der Familie geführt.
Die Weine werden in 3 unterschiedlichen Terroirs hergestellt: “Herdade de São Miguel” und “Herdade da Pimenta” in São Miguel de Machede, Redondo, und “Herdade dos Pisão” in Vidigueira und hat sich zur führenden Kellerei im Alentejo entwickelt.
Rotweine aus aller Welt
- 1. 2022 La.Wi. S.p.A. Maestro de Pigo
2022 Maestro de Pigo
Italien - Apulien
Rebsorten:
Preis: 5,99 € Euro
Beschreibung:
Der Primitivo di Manduria ist – wie der Name schon sagt – ein Rotwein aus der Rebsorte Primitivo, der in Manduria, einer süditalienischen Region in Apulien, angebaut wird. Um sich “Primitivo di Manduria” nennen zu dürfen, muss mindestens 85% die Rebsorte Primitivo im Wein enthalten sein. Die Weine sind bekannt für ihr intensives Rot, ihre spannende Komplexität und tolle Samtigkeit. Seinen DOC Status erhielt der Primitivo di Manduria 1974.Primitivo von Lidl, abgefüllt von einer unbekannten Firma. Wohl kein Produkt eines Weinguts.
- 2. 2022 Doppio Passo Primitivo
2022 Primitivo
Italien - Apulien
Rebsorten:
Preis: 6,95 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut Doppio Passo, das sich in der Gemeinde San Pancrazio Salentino im äußersten Süden der Provinz Brindisi befindet, wurde 2017 von der venezianischen Familie Botter übernommen, die bereits Eigentümer zahlreicher Weinberge ist, die über einige der renommiertesten Weinanbaugebiete Italiens verstreut sind. Der Kauf der Masseria Doppio Passo war von dem Wunsch begleitet, das Gebiet und seine traditionellen Weinberge, vor allem die Primitivo-Traube, stark aufzuwerten.Der Doppio Passo Primitivo besteht ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen schwarzen Rebsorte, die im mediterranen Klima des Salento angebaut werden, das von der adriatischen und ionischen Meeresbrise umspielt wird. Sobald die Trauben ihre volle Reife erreicht haben, werden sie geerntet, sorgfältig sortiert und klassisch rot vinifiziert. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, einem Weinbehälter, in dem die Masse einige Monate lang ruht, um dann vor der Abfüllung in Flaschen zu reifen.
- 3. 2012 Marsaglia Barbera d'Alba San Cristoforo
2012 Barbera d'Alba San Cristoforo
Italien - Piemont
Rebsorten:
Preis: 6,95 € Euro
Beschreibung:
In Castellinaldo d´Alba, im Zentrum des Roero, betreiben Marina und Emilio Marsaglia mit ihren Kindern Enrico und Monica ihr Weingut. Damit ist hier bereits die fünfte Generation der Familie im Weinanbau tätig.
Das Weingut der Marsaglias erstreckt sich über 15 ha und die Weinberge sind vornehmlich nach Süden ausgerichtet. Emilio und Marina sind der Überzeugung, dass die Qualität des Weines vornehmlich von der Arbeit im Weinberg abhängt. Dementsprechend aktiv sind sie dort tätig und vom Ausschneiden der Rebstöcke am Anfang des Jahres über ein Ausschneiden überschüssiger Triebe im Sommer bis zur schonenden Behandlung der Reben, die so weit wie möglich ökologische Aspekte berücksichtigt, versuchen sie, die Weichen für eine gute Ernte zu stellen. Durch frühzeitiges Ausschneiden überschüssiger Triebe wird die Ertragsmenge limitiert und kontrolliert. Die Handlese sorgt dafür, dass ausschließlich gesunde Trauben den Weg in die Verarbeitung finden, wo man zwar mit modernster Technik ausgestattet ist, aber trotzdem den traditionellen Abläufen beim Ausbau der Weine treu bleibt. Die Flaschenabfüllung erfolgt erst nach einer Reifezeit, die zwischen mindestens 6 Monaten für den Roero Arneis und bis zu mehr als 24 Monaten für die im Eichenfass ausgebauten Rotweine variiert. - 4. 2023 M. Chapoutier Cotes-Du-Rhone Villages
2023 Cotes-Du-Rhone Villages
Frankreich - Cotes-Du-Rhone Villages
Rebsorten:
Preis: 9,00 € Euro
Beschreibung:
Der erst 50-jährige Kultwinzer aus Tain l’Hermitage, der „vor Ideen ständig überzusprudeln scheint und dennoch nie ein Wort zu viel sagt“ gilt schon heute als einer der bedeutendsten Weinvisionäre unserer Zeit. Gerade einmal 25 Jahre alt ist Michel Chapoutier als er das 1808 gegründete Weingut vom Vater übernahm und konsequent auf biodynamischen Anbau umstellte. Michel Chapoutiers Auffassung ist es, dass große Weine im Weinberg entstehen und nicht im Keller. Seine Weine sollen zum einen in ausgeprägter Weise das Terroir widerspiegeln und zum anderen hervorragende Essensbegleiter darstellen. So besitzt das Weingut Parzellen in den Top-Appellationen der südlichen und nördlichen Rhône, wie der Châteauneuf-du-Pape oder der Hermitage. - 5. 2015 Clos Del Portal Somni
2015 Somni
Spanien - Priorat
Rebsorten:
Preis: 49,00 € Euro
Beschreibung:
Manchmal versinken Reben in einen Dornröschenschlaf, aus dem sie nach langer Zeit wieder erwachen. So geschehen im Herzen des Priorats zwischen den Ortschaften El Lloar und Bellmunt an den Ausläufern der Sierra del Montsant. In dieser unwirtlichen Landschaft mit den kargen Böden traf Alfredo Arribas, der als erfolgreicher katalanischer Star-Architekt, eigentlich schon alles im Leben erreicht hat auf vernachlässigte und verfallene alte Weinbergsterassen- und –kuppen. Kurzerhand schmiedete er einen Rettungsplan mit dem Ziel, die Authentizität der einzelnen Rebsorten bestmöglich zu fördern und hervorzubringen. Clos del Portal wurde geboren.Der Restaurierungsaufwand war enorm. Die 14 ha Weinberge sind in viele Kleinstparzellen mit alten (bis zu 102 Jahre), unterschiedlichen und wenig ertragreichen Rebsorten zersplittert, was zu einer nervenaufreibenden Baustelle wurde. Was 2001 begann, fruchtete erst 2007 in die erste gefüllte Weinflasche. Schon der erste Jahrgang war ein Paukenschlag. 2009 holte sich Arribas, Joan Asens, den ehemaligen Chef-Önologen vom legendären Weingut Alvaro Palacios mit ins Boot. Ein fotogener Keller (darf bei der Profession Arribas auch erwartet werden), geniales Arbeiten, ein phantastischer Boden vor allem aber Arribas besessenes Streben nach Qualität und nach dem unvergleichlichen Wein lässt auf Clos del Portal schmeckbar beachtliche und originäre Weine entstehen.
Die mikroklimatische Besonderheit des Priorats liegt in der Kombination aus kargen Schieferböden, wenig Niederschlag—der vornehmlich im Winter fällt—sowie einer stark ausgeprägten Tag-Nacht-Amplitude. Bei niedrigsten Erträgen entstehen Weine von hoher Aromendichte und anspruchsvoller Textur. Alfredo versteht es außerordentlich gut, mit seinen Weinen Gotes del Priorat und Negre de Negres viel Priorat für vergleichsweise wenig Geld in die Flasche zu zaubern. Mit Somni gelingt ihm Jahr für Jahr eine grandiose Cuvée aus Cariñena und Syrah. Mediterrane Würze, Kraft und Eleganz zugleich zeichnen diesen Wein aus. - 6. 2010 Barton Family Kashmir
2010 Kashmir
Vereinigte Staaten - Paso Robles, Kalifornien
Rebsorten:
Preis: 45,00 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut wurde von Joe und Shirley Barton im Green Valley von Paso Robles 1994 als family-run business gegründet. Nachdem 1998 Joe Barton, wie es bei Grey Wolf Cellars heißt, “das Rudel verlassen hatte”, wird sein Traum nun von seinem Sohn Joseph weitergeführt. Vom Weinberg bis zum Keller macht er jeden Schritt selbst. Joseph ist es wichtig, den Terroir-Charakter mit Ausbautechniken der alten Welt zu erhalten, so verwendet er unter anderem kleine offene Gärbottiche. Alle Weine werden in amerikanischen und französischen Barriques ausgebaut. Das Resultat sind Weine mit einen großen Lagerpotential, die aber auch schon in jungen Jahren sehr schön und zugänglich sind.
Festtagsweine
- 1. 2013 Finca Río Negro Cogolludo Guadalajara
2013 Cogolludo Guadalajara
Spanien - Zentral Spanien
Rebsorten:
Preis: 16,85 € Euro
Beschreibung:
Ende der neunziger Jahre entschied sich die Familie Fuentes dafür, sich ihren lang gehegten Traum zu erfüllen und auf ihrer Finca Río Negro den besten Wein der Region zu kreieren. Die technische Verantwortung hält der Önologe Juan Mariano Cabellos, welcher seit Beginn des Projektes mit von der Partie ist. Die Finca befindet sich in Cogolludo in der Provinz Guadalajara, am Fusse der Sierra de Ayllón, neben den Steindörfern “Arquitectura Negra” (Schwarze Architektur). Sie umfasst 42 Hektar Weingärten, die sich in einer malerischen Umgebung von Eichen- und Pinienwäldern auf rund 1000 m.ü.M. befinden. Der Unterschied dieser Region zu anderen DO’s ist ein einzigartiges “Terroir”. Auf dieser für Spanien ungewöhnlichen Höhe, zusammen mit fortgeschrittensten Technologien und einer Obsession erreicht man höchstmögliche Qualität. Dies läuft auf aussergewöhnliche Weine mit einzigartigen organoleptischen Eigenschaften hinaus. Der Geschmack ist mit einer Sanftheit und kühnen Tiefe gekennzeichnet. - 2. 2019 Castillo Perelada 5 Finques
2019 5 Finques
Spanien - Empordà
Rebsorten:
Preis: 18,90 € Euro
Beschreibung:
Castillo Perelada gehört zu den traditionsreichsten Bodegas in Spanien und wird heute in der dritten Generation familiär betrieben. Man hat sich hier ohne Zweifel der Qualität verschrieben und erzeugt eine ganze Staffel hervorragender Weine. Die Trauben für diesen gehaltvollen Tinto stammen aus 5 Einzellagen, die jeweils optimal mit den Bedürfnissen ihrer Rebstöcke harmonieren.
Der Name »5 Finques« stammt von den fünf Rebgärten, aus denen die Lese erfolgt: Pont de Molins, La Garriga, Malaveïna, Espolla und Garbet.>Typisch kräftigee, spanischer Tinto, fruchtig mit nicht zu vielen Tanninen.
- 3. 2011 Miles Mossop Max
2011 Max
Südafrika - Stellenbosch
Rebsorten:
Preis: 29,00 € Euro
Beschreibung:
Miles Mossop Wines ist ein familiengeführtes Unternehmen mit keinem Geringerem als Miles Mossop selbst als Weinmacher und Weinbauer.Miles Mossop, der auch Weinmacher des renommierten Weinguts Tokara ist, hatte seinen Durchbruch im Jahr 2004, als er Max 2004 und Saskia 2004 als Debüt-Weine unter seinem eigenen Label der Weinwelt vorstellte. Die Weine sind nach Miles und Samantha Mossops drei gemeinsamen Kindern benannt und so wurde dem Portfolio im Jahr 2009 ein dritter Wein, der Kika 2009 hinzugefügt. Miles Mossop ist heute als einer der Top-Weinmacher Südafrikas bekannt und wird seiner Spitzenklasse gebührend regelmäßig mit den renommiertesten Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet.
Nach Saskia ist Max der zweite Wein von Miles Mossop – benannt nach seinem Sohn Maximilian. - 4. 2021 Weingut Eva Fricke Lorch
2021 Lorch
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 23,00 € Euro
Beschreibung:
Lorcher Ortswein trocken, bio und vegan zertifiziertMit gerade einmal 0,25 ha hat sie begonnen. Heute nennt sie 16 ha ihr Eigen. Eva Fricke ist eine engagierte und hochtalentierte Winzerin. Gleich mit ihrer ersten Anstellung als Betriebsleiterin des renommierten Weinguts Josef Leitz in Rüdesheim setzte sie qualitative Ausrufezeichen.
Mit ihrem eigenen Weingut wendete sie sich von Anfang bedingungslos dem natürlichen, ökologisch-nachhaltigem Weinbau zu. Akribisch suchte Eva Parzellen mit alten Riesling-Rebstöcken und besonderen Böden. Fündig wurde sie abseits der berühmten und deshalb für eine Newcomerin unerschwinglichen Lagen. In Lorch und Lorchhausen hatte sie das große Glück, frühzeitig und deutlich vor den etablierten großen Namen das einzigartige Potential von Lagen wie Krone, Schlossberg und Seligmacher zu erkennen. In jahrelanger, sorgfältiger und sehr aufwendiger Arbeit erweckte sie verlassene, kaum gepflegte Weinberge aus dem Dornröschenschlaf und wandelte sie von konventioneller Bewirtschaftung in biologischen Weinbau um. Eva Fricke arbeitet konsequent biologisch, und auf einigen Parzellen versuchsweise nach biodynamischen Prinzipien von Rudolf Steiner. - 5. 2023 Weingut Eva Fricke Rheingau
2023 Rheingau
Deutschland - Rheingau
Rebsorten:
Preis: 17,00 € Euro
Beschreibung:
Rheingau trocken, vegan zertifiziert - 6. 2017 Clemens Busch Marienberg Riesling Großes Gewächs
2017 Marienberg Riesling Großes Gewächs
Deutschland - Model
Rebsorten:
Preis: 39,00 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut von Clemens Busch liegt im malerischen Pünderich am Anfang der Terrassenmosel. Seit 1986 arbeiten Rita und Clemens Busch hier nach strengen Kriterien des ökologischen Weinbaus, was sie sich inzwischen auch haben zertifizieren lassen. Inzwischen unterstützt der Sohn Johannes die Eltern im Familienbetrieb und ist bei Clemens Busch für die Umsetzung der biodynamischen Aspekte verantwortlich.
Was im Weinberg beginnt, wird im Keller von Clemens Busch konsequent fortgesetzt. Eine schonende Traubenverarbeitung, Maischestandzeiten, nur Spontanvergärung, lange Presszeiten bei niedrigem Druck, Klärung ausschließlich durch Sedimentation und der Verzicht auf jegliche Schönungsmittel erhalten die volle Aromatik des Traubensaftes. Ohne Zugabe von Reinzuchthefen gären die Moste bei Clemens Busch mit Hilfe der natürlichen Hefen aus dem Weinberg über einen Zeitraum von teilweise über zehn Monaten. Der Ausbau erfolgt größtenteils in den an der Mosel traditionellen Fuderfässern. Das sind Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Litern. Die lange Zeit auf der Hefe verleiht den Weinen von Clemens Busch die nötige Komplexität und Stabilität. Der Most aus jedem einzelnen Weinberg wird dabei separat gehalten, um die individuellen Eigenheiten der einzelnen Terroirs, insbesondere der besten Parzellen mit den verschiedenen Schieferböden, besonders hervorheben zu können. Der größte Teil der bewirtschafteten Rebfläche von insgesamt ca. 18 ha liegt bei Clemens Busch in der Lage Pündericher Marienburg. Sie umfasst fast den gesamten Hang am gegenüberliegenden Flussufer Pünderichs und ist Richtung Süd bis Südost ausgerichtet. Bis zur neuen Weingesetzgebung in den 70er Jahren bestand diese Lage aus mehreren kleinen Einzellagen. Diese Einzellagen hatten durchaus ihre Berechtigung, sind doch die Weine, die aus den verschiedenen Teilen der heutigen Lage Marienburg kommen, sehr unterschiedlich. Nicht nur die verschiedenen Schieferböden, sondern auch die speziellen Kleinklimata spielen hier eine große Rolle. Um diese spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, tragen die entsprechenden Weine bei Clemens Busch die alten Parzellenbezeichnungen. Hierzu zählen insbesondere Fahrlay, Falkenlay, Raffes und Rothenpfad - 7. 2023 Domaine Franck Millet Sancerre
2023 Sancerre
Frankreich - Sancerre
Rebsorten:
Preis: 19,95 € Euro
Beschreibung:
Sancerre ist die prestigeträchtigste Appellation in der französischen Loire-Region. Die von hier stammenden Sauvignon Blanc Weißweine sind international angesehene Kultweine. Das Weingut Franck Millet ist in der Gegend schon lange verwurzelt – seit drei Generationen produziert es an der Loire Wein.Für ihren Sancerre ist das ständige Ziel der Winzerfamilie, für jeden Jahrgang die beste Balance und Typizität zu erreichen. Trauben und Most werden streng ausgewählt, um eine optimale Qualität zu gewährleisten. Auszeichnungen und Medaillen sind ein Beweis für die gleichbleibend überragende Qualität der Weine von Franck Millet.
Dieser Sancerre stammt von den für die Region typischen Kalkstein-Ton-Böden. Sie verleihen dem Wein eine wunderbare Klarheit und eine präzise wirkende Mineralität. Nicht zuletzt deshalb ist dieser Sancerre nicht nur ein ausgezeichneter Aperitif, sondern auch ein wunderbarer Begleiter zu Fisch, Krebstieren oder dem berühmten Ziegenkäse aus der Region, Crottin de Chavignol. Nach 4 bis 5 Jahren Reifezeit passt der Sancerre von Franck Millet zudem ideal zu Foie Gras.
- 8. n/a Quinta de la Rosa Late bottled vintage
n/a Late bottled vintage
Portugal - Pinhao
Rebsorten:
Preis: 17,90 € Euro
Beschreibung:
Nur in den besten Jahren mit herausragender Qualität entstehen Vintage Ports, in jeder Hinsicht das obere Ende des Portweins. In „lediglich“ sehr guten Jahren mit ebenfalls beträchtlichem Jahrgangsstil wird sogenannter Late-Bottled-Vintage-Portwein (LBV) gemacht, der jedoch mit so manchem Vintage-Port durchaus mithalten kann. Er ist „spät auf Flaschen gezogen“, was bedeutet, dass er vier bis sechs Jahre gereift ist – und zwar in großen, Tonel genannten Holzfässern.
Unserer ist ungefiltert, was ihm zusätzlich zu den runden, ausgereiften Gerbstoffen Struktur verleiht, er sollte deshalb nicht dekantiert werden.
Direkt am Douro, dem Geburtsort des Portweins, liegt die Quinta de la Rosa. Von dort kommen Single-Quinta-Portweine von bemerkenswerter Qualität. Dies liegt zum ersten an der Lagegunst: Die alten Weinberge in Süd- und Südwestlage verfügen über ein sehr heißes Mikroklima. Zum zweiten berücksichtigt die überlegte Pflanzung der klassischen Rebsorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Barroca und Tinta Roriz kleinräumige Unterschiede: schnellreifende Sorten wie Tinta Roriz stocken nah am Fluss, spät ausreifende Sorten wie Tinta Barroca bis hoch zu den Kämmen auf rund 400 Meter Höhe. Zum dritten die Vinifikation: Die Trauben werden in offenen Lagares (Granitbecken) eingemaischt und fermentieren zwei bis drei Tage bei 25 bis 30 °C, um rasch Farbe und Phenole zu extrahieren. Anschließend wird im Verhältnis 1:4 zugekaufter portugiesischer Brandy zugegeben. Lagerung und Abfüllung geschehen im eigenen Weinkeller, was selten geworden ist, dem Hersteller jedoch die Kontrolle über alle Reifephasen erlaubt. Kein Wunder also, dass die Portweine der Quinta de la Rosa die obligatorische, rigorose Prüfung durch das altehrwürdige Portwein-Institut in Porto stets mit Bravour meistern.