Dokumentation der bisherigen Weinseminare
Mit dem Filter kann ein einzelnes Weinseminar ausgewählt werden. Mit dem Klick auf einen Wein öffnet sich ein Fenster mit allen Details zum Wein.
- 02. April 2025
Piemont
- 1. 2022 Cecilia Zucca Barbera Albarossa
2022 Cecilia Zucca Barbera Albarossa
Italien - Montferrat, Piemonte DOC
Rebsorten: Barbera (70%) Albarossa (30%)
Preis: 10,90 € Euro
Beschreibung:
14,0 % alc., 0,5 g/l RZ, 5,6 g/l GS. Biologisch erzeugt, Ausbau teils Stahl, teils altes Holz.In den Steillagen von Cocconato im Montferrat pflegt Cecilia Zucca ihre Reben so umsichtig wie eine Gärtnerin ihre Setzlinge. Barbera ist Cecilia Zuccas Steckenpferd, für einmal spannt sie es mit Albarossa zusammen – ein Roter, teils im Stahltank, teils im Holzfass ausgebaut.
Cecilia Zucca verbindet in ihrem Rotwein der Ernte 2022 die beiden Sorten Barbera und Albarossa, die eine ist bekannt, die andere unbekannt. Albarossa wurde in den 1930er-Jahren von Giovanni Dalmasso an der Weinfachschule von Conegliano entwickelt. Lange ging man davon aus, dass es sich um eine Kreuzung der wichtigsten roten piemontesischen Sorten Nebbiolo und Barbera handle. Wie bei so vielen stellte die Möglichkeit der DNA-Analyse einiges auf den Kopf: Nicht Nebbiolo ist einer der Elternteile, sondern die Sorte Nebbiolo di Dronero beziehungsweise Chatus. Chatus wird erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt und war in Frankreich bis zum Auftreten der Reblaus weit verbreitet. Vor 20 Jahren zählte man im Piemont bloss 5 Hektar Albarossa-Reben, unterdessen sind es über 70 Hektar, und einige Produzenten haben damit begonnen, Albarossa auch sortenrein abzufüllen. Cecilia Zucca bevorzugt die Assemblage, die Ergänzung zweier Weine zu einem überraschenden Neuen.
- 2. 2022 Ricossa Barbera Appassimento
2022 Ricossa Barbera Appassimento
Italien - Piemont / Barbera d'Asti
Rebsorten: Berbera
Preis: 8,00 € Euro
Beschreibung:
Ricossa Barbera Appassimento DOC halbtrocken, Rotwein
CHARAKTER Im Glas zeigt sich der Barbera Appassimento in einem intensiven Rot. Das Bouquet ist reichhaltig mit Aromen von roten Früchten, Marmelade und Vanille. Im Geschmack weich, mit der typischen Säure der Barbera Traube. Die weichen Tannine tragen zu einer angenehmen Struktur und einem lang anhaltenden Finale bei. ANBAUGEBIET Piemont REBSORTE Barbera FARBNUANCE Rubinrot mit violetten Reflexen GESCHMACK halbtrocken AUSBAU 8 Monate Reifung, davon 2 Monate auf der Flasche SERVIERVORSCHLAG Herzhafte Gerichte, Wild, gereifte Käsesorten TRINKTEMPERATUR 16 – 18°CRZ: 17,1 g/l
S: 5,6 g/lRicossa ist ein renommierter Winzer in der italienischen Region Piemont. Die Familie Ricossa ist seit Generationen im Weinbau tätig und hat eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigen Weinen. Der Winzer legt großen Wert auf die Pflege seiner Reben, um eine hohe Qualität und Geschmacksvielfalt seiner Weine zu garantieren. Die Böden von Barbera d’Asti bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Barbera, Moscato und Chardonnay. Das Klima ist mediterran
In der Herstellung des Barbera DOC Appassimento wird eine spezielle Technik angewendet, bei der die Trauben vor der Gärung getrocknet werden. Dadurch erreicht der Wein eine außergewöhnliche Konzentration und Fülle. - 3. 2022 SARTIRANO Figli Passito, Barbera, Appassimento
2022 SARTIRANO Figli Passito, Barbera, Appassimento
Italien - Piemont
Rebsorten: Barbera
Preis: 11,95 € Euro
Beschreibung:
Dicht, dunkel und unglaublich “beerig”, so fließt der Passito von San Silvestro ins Glas. Gekeltert aus teilrosiniertem Traubengut nach der Appassimento-Methode ist hier ein außergewöhnlicher, extrem aromatischer Wein aus Barbera-Trauben entstanden.
Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Säure: 5,4 g/ Liter
Restzucker: 7,3 g/ Liter
Boden: Tonmergel, Kalkstein
Ausbauart: 6 Monate BarriquePasst zu: Gegrilltem Fleisch, Lamm, Hartkäse
Die Weinbereitung des San Silvestro Appassimento Passito Piemonte Barbera DOC di Sartirano ist ein geschickter Prozess, der die Essenz der Trauben in jedem Tropfen bewahrt. Barbera-Trauben werden im optimalen Reifestadium sorgfältig von Hand geerntet. Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden nur die besten Trauben ausgewählt.
Der Schlüssel zu seiner Einzigartigkeit liegt im Trocknungsprozess, der diesen Wein zu einem hervorragenden Vertreter seines Stils macht. Nach der Ernte werden die Trauben auf spezielle Gestelle gelegt und dort schonend getrocknet. Durch diesen Trocknungsprozess werden die Aromen und Inhaltsstoffe konzentriert, die Süße der Früchte intensiviert und dem Wein eine faszinierende Komplexität verliehen.
Anschließend erfolgt die Gärung unter kontrollierten Bedingungen, um die natürlichen Aromen und die charakteristische Frische der Barbera-Trauben zu bewahren. Der lange Ausbau in französischen Barriques verleiht dem Wein Struktur und Eleganz und nimmt gleichzeitig die feinen Holznoten auf, die sich harmonisch mit den fruchtigen Nuancen verbinden. - 4. 2020 La Luna del Rospo Bric Rocche
2020 La Luna del Rospo Bric Rocche
Italien - Asti - Barbera Superiore DOC
Rebsorten: Barbera (100%)
Preis: 18,80 € Euro
Beschreibung:
15,0 % alc., biologischer Wein, 60 Jahre alte Rebstöcke, Ausbau im Barrique. Winzerin Renate Schütz in Agliano Terme.Die Firma “Der Froschmond” wurde 1994 gegründet. Sie liegt in der Provinz Asti, in Agliano Terme, einem Gebiet, das für die Produktion des Barbera d’Asti besonders geeignet ist und im Westen an Costigliole d’Asti grenzt, im Osten an Nizza Monferrato und im Norden an der Stadt Asti. Seine kalkhaltigen, lehmigen und quarzgetränkten Böden sind bekannt für seine elegantesten und überzeugendsten Verbindungen von Körper, Struktur und Frucht.
Die Arbeit auf den Rebflächen ist durch den höchsten Respekt gegenüber allen Lebensformen gekennzeichnet: Tieren, Pflanzen, Insekten. Die Pflege der Rebflächen erfolgt ganz ohne Pestizide und chemische Düngemittel und in Mondphasen. Vom Schnitt bis zur Ernte werden alle Arbeiten an der Rebfläche von Hand durchgeführt, um gesunde Trauben zu erzeugen, die das Ursprungsgebiet am besten abbilden.
Auch die Weinbereitung erfolgt auf natürliche Weise und ohne die Verwendung von zugesetzten Hefen, wobei der Mondrhythmus und die natürlichen Techniken der Physik den Vorzug vor der Chemie bei der Verarbeitung geben. Dies alles unter Wahrung eines möglichst lebendigen, gesunden, authentischen und natürlichen Produktes.
“Schmetterlinge, Vögel, Insekten, Mohn und Feldblumen sind nur einige der Bestandteile von Biodiversität, sind es, sagt die lächelnde Besitzerin – Renate Schütz, Doktorand für Philosophie. “Biodiversität sind alle Lebewesen, die die Erde bevölkern und das Überleben des Lebens auf der Erde garantieren. Es ist ein universelles Erbe für die gesamte Menschheit. Deshalb muss es zu unserer Priorität werden. Auch der Mensch ist ein Teil davon und profitiert davon im Alltag.” - 5. 2019 Villa Pani Nizza
2019 Villa Pani Nizza
Italien - Piemont
Rebsorten: Nebbiolo
Preis: 18,95 € Euro
Beschreibung:
“Um einen exzellenten Wein zu erzeugen, braucht es Leidenschaft, Neugier und Enthusiasmus”, sagt Stella Grasso. Die Winzerin aus Canelli im Piemont ist bei Villa Pani für die Vinifizierung der Rotweine verantwortlich. Im Villa Pani Nizza setzt sie ihre Vision eines exzellenten Weins eindrucksvoll um. Bemerkenswert vielschichtig und elegant zeigt sich dieser Tropfen mit der besonderen Herkunft.Denn »Nizza« zielt hier nicht auf die berühmte Hafenstadt im Süden Frankreichs ab, sondern auf einen kleinen Flusslauf im Monferrato, einer wunderschönen Hügellandschaft im südöstlichen Piemont. Seit 2014 wird in dieser Region der Nizza DOCG erzeugt, der für allerfeinsten Barbera steht. Aus dieser typischen Rebsorte des Piemont muss der Wein zu 100 Prozent gekeltert sein.
Im Falle des Villa Pani Nizza wachsen die Barbera-Trauben in den Hügeln um die Orte Nizza Monferrato und Castel Boglione in Höhen von 200 Metern auf Kalk- und Lehmböden. Nach der Vinifikation lässt Stella den Wein für 18 Monate reifen, sechs davon in Eiche. »Durch die Wahl der besten Traubenqualitäten und die lange Reife bekommen wir einen tief rubinroten Barbera, der neben saftiger Kirsche auch feine Kräuter und Gewürze im Bukett trägt«, schwärmt Stella.
- 6. 2015 Vietti Barbera d'Alba Vigna Vecchia Scarrone
2015 Vietti Barbera d'Alba Vigna Vecchia Scarrone
Italien - Piemont
Rebsorten: Barbera
Preis: 52,00 € Euro
Beschreibung:
Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren.
Die Weine hatten immer große Klasse und gehörten zu den besten der DOCG, die Weinbergsarbeit und Selektion war penibel und vorbildlich. Aber erst mit der Übernahme der Geschäfte durch Schwiegersohn Mario Cordero und des Ausbaus durch den Sohn Luca Currado und dem damit verbundenen teilweisen Einzug der Moderne (niedrigere Temperaturen für mehr Frucht, und Ausbau im gebrauchten Barrique und mittelgroßen Fässern zur Bändigung der Tannine) ist Vietti wirklich mit an der Spitze. Die Weine verkörpern fast ideal die Verbindung der Tradition von Tanninmonstern mit hoher Säure und der Moderne mit fruchtbetonten, offeneren und weicheren Eigenschaften. Grundlage der Qualitätsexplosion bei Vietti sind aber in erster Linie die immensen Veränderungen im Weinberg seit Luca die Verantwortung übernahm. Winzige Erträge, fast so extrem wie bei Roberto Voerzio, biologische Weinbergsarbeit, Dichtpflanzung, bei Vietti wird alles getan um die Stellung unter den Top-5 des Piemont zu festigen.
Ein Parzelle im Scarrone-Weinberg mit kühler Ostexposition und 100 Jahre alten Reben. Einer der ersten Weinberge, der nach der Reblauskrise bestockt wurde. 18-monatiger Ausbau in zu 20 Prozent neuen Barriques. 93 PP - 7. 2022 Conterno Fantino BRICCO BASTIA
2022 Conterno Fantino BRICCO BASTIA
Italien - Piemont
Rebsorten: Dolcetto d'Alba
Preis: 14,00 € Euro
Beschreibung:
Weingut: Conterno Fantino, Monforte d’Alba, Winzer: Claudio Conterno, Guido FantinoDas Weingut Conterno Fantino wurde 1982 von Claudio Conterno und Guido Fantino gegründet und gehört zu den renommiertesten Weingütern im Piemont. Auf einer Fläche von 27 Hektar kultivieren sie die Rebsorten Nebbiolo, Barbera, Dolcetto und Chardonnay. Jährlich produzieren sie etwa 140.000 Flaschen Wein, die zur Qualitätsspitze der Region zählen und internationalen Ruf genießen.
Traube: 100% Dolcetto (BIO) – der leichte Piemonteser – gerne zum Mittagessen getrunken
Die Reben für diesen Wein wurden 1989 gepflanzt und wachsen auf Weinbergen in einer Höhe von 540 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden bestehen aus einer Mischung von Kalk und Lehm. Dieser Boden zeichnet sich durch hervorragende Drainageeigenschaften aus und ist gleichzeitig arm an Nährstoffen, was den Reben erlaubt, tief in die Erde zu wurzeln und komplexe Aromen zu entwickeln. Die Ausrichtung der Weinberge nach Süden, Osten und Westen ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und Reifung der Trauben. Das kontinentale Klima in dieser Region ist durch heiße, trockene Sommer und kalte Winter geprägt. Die umgebenden Bergketten der Alpen und des Apennin üben einen bedeutenden Einfluss aus, indem sie vor extremeren Wetterbedingungen schützen. Im Sommer erleben die Trauben große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was zur Bildung komplexer Aromen und einer ausgewogenen Säure beiträgt.
Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Die Maischegärung und der Ausbau erfolgen ausschließlich in Edelstahltanks (6 Monate), was die Frische und die primären Fruchtaromen des Dolcetto bewahrt.
Der Dolcetto d’Alba DOC „Bricco Bastia“ zeigt sich im Glas in einem tiefen Purpurrot. In der Nase offenbart sich ein intensives Bouquet von schwarzen Kirschen, Pflaumen und Veilchen, begleitet von subtilen Mandel- und Gewürznoten. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit seiner saftigen Fruchtigkeit, weichen Tanninen und einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit und Frische verleiht. Der Abgang ist angenehm lang und fruchtbetont, mit einem Hauch von Bittermandel, der typisch für die Dolcetto-Traube ist.Analyse 2022:
Alkohol: 13 Vol.%
Restzucker: 1,55 g/lBewertungen:
Robert Parker: 89 Punkte, Wine Advocate: 89 Punkte, Vinous: 90 Punkte, James Suckling: 90 Punkte - 8. 2016 Cascine Barolo Sette Cascine
2016 Cascine Barolo Sette Cascine
Italien - Piemont
Rebsorten: Nebbiolo
Preis: 16,00 € Euro
Beschreibung:
LAGE DES WEINBERGS Im berühmten Barolo-Gebiet, eine hügelige Weinanbauzone in der Provinz Cuneo. Die Lage ist immer sonnenbeschienen und eine der berühmtesten der gesamten Gegend. REBSORTE 100 % Nebbiolo WEINLESE Vom 10. Oktober bis zur ersten Dekade des Novembers WEINBEREITUNG Traditionelle Rotweinherstellung mit 10-15 tägiger Vorgärung der Maische. Vorsichtige Zweitgärung in Eichenholzfässern. Der Wein lagert mindestens zwei Jahre im Holzfass und anschließend ein Jahr in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt FARBE Granatrote Farbe mit orangenen Reflexen. BOUQUET ätherisch, intensiv und angenehm GESCHMACK vollmundig und harmonisch. TRINKTEMPERATUR 18° – 20° C SERVIERVORSCHLAG: Passt gut zu Braten, Wildbret, Schmorbraten und reifem Käse. - 9. 2022 Elio Grasso Barolo Gavarini
2022 Elio Grasso Barolo Gavarini
Italien - Piemont
Rebsorten: Nebbiolo
Preis: 29,95 € Euro
Beschreibung:
Das Durchschnittsalter der Nebbiolo-Rebstöcke – in feinsten Nebbiolo Lagen – die historisch bedingt schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Gebiet vorhanden sind, beträgt 15 Jahre. In der ersten Oktoberhälfte werden die Trauben des Elio Grasso Langhe Nebbiolo »Gavarini« von Hand gelesen und anschließend ca. 7-8 Tage bei ständig kontrollierter Temperatur in Stahltanks vergoren. Der Tresterhut wird täglich mit gärendem Wein überpumpt. Der Wein verbleibt anschließend in den Stahlbehältern und wird in den darauffolgenden Monaten April bis Mai abgefüllt.Der Elio Grasso Langhe Nebbiolo »Gavarini« ist ein starker, aromatischer, eleganter Nebbiolo mit Aromen von Himbeere, Süßholz, Blütennoten und feinen Tanninen.
Als Elios Vater Giuseppe 1983 mit 92 Jahren verstarb, entschied sich Elio für die Übernahme des Familienweinguts. Als Quereinsteiger und Autodidakt erzeugt er heute traditionelle Weine, die typisch für die Region und dessen Rebsorten sind. Die Weinberge werden mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegt. Kaum ein Erzeuger kann so konstant Spitzenweine vorweise wie Elio Grasso.
Inzwischen werden die Weinberge organisch bearbeitet, die Erträge werden per grüner Lese drastisch reduziert, die Vergärung erfolgt nur mit der Naturhefe im Stahltank, der Ausbau im gebrauchten kleinen und großen Holz. Seine Weine sind typisch für die Region und die Rebsorten, die hier mit viel Liebe und Sorgfalt angebaut werden. Die Baroli werden eher traditionell erzeugt, tiefe und technische Eingriffe in den Wein lehnt Signore Grasso ab. Auch bei den Grassos haben die Götter die Arbeit im Weinberg vor die Arbeit im Keller gesetzt. Man fühlt sich hier zu Recht mehr als Weinbauer denn als Weinmacher. Die von Natur aus sehr begünstigten Rebflächen sind immer im perfekten Zustand. Perfektion herrscht auch im Keller. Die Grassos erzeugen nur einige zehntausend Flaschen von ihren großartigen Weinen.ALKOHOLGEHALT
14.5 % vol
RESTZUCKER
0.4 g/l
GESAMTSÄURE
4.7 g/l - 10. 2018 Villa Pani Barolo
2018 Villa Pani Barolo
Italien - Piemont
Rebsorten: Nebbiolo DOCG
Preis: 19,95 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut setzt auf autochthone Rebsorten. Ausbau in französischen Barriques mit einem Fassungsvermögen von 225 l für 38 Monate. Diese lange Reifezeit gibt dem Wein seine unverkennbare komplexe Struktur, seinen einzigartigen Charakter und seine “königliche Eleganz” (Schon Ende des 19. Jahrhunderts: Wein der Könige).
Der Barolo hat eine charakteristisch blasse, granatrote Farbe mit eleganten Noten von roten Kirschen, Zwetschgen,Lakritz, Vanille und Karamell.
Passt zu Lamm, Rind, Wild - 11. 2010 Damilano Barolo Liste
2010 Damilano Barolo Liste
Italien - Piemont
Rebsorten: Nebbiolo
Preis: 40,00 € Euro
Beschreibung:
Damilano ist eine der historischen Weinkellereien des Barolo mit alten Traditionen. Sogar über hundert Jahre alt. Die Tätigkeit der Familie Damilano geht auf das Jahr 1890 zurück, als Giuseppe Borgogno, der Urgroßvater der heutigen Besitzer, mit dem Anbau und der Weinbereitung der ihm gehörenden Trauben in der Gemeinde von Barolo begann. Doch erst mit der nächsten Generation, mit Giacomo Damilano, dem Schwiegersohn des Gründers, erhielt das Weingut seinen heutigen Namen. Seit 1997 leiten seine Enkel das feine Weingut Langa. Guido, Mario und Paolo Damilano führen die Arbeit ihrer Vorfahren mit viel Engagement fort, indem sie die Hauptrebsorte der Langhe, den Nebbiolo, und die am besten geeigneten Weinberge optimal nutzen. Das Geheimnis der hohen Qualität der Damilano-Weine liegt jedoch in den Weinbergen, die sich in den für den Nebbiolo-Anbau ausgewählten Gebieten befinden, wie die Cru Cannubi, Liste, Brunate und Cerequio. PP: 95 - 12. 2022 Coppo La Rocca Gavi
2022 Coppo La Rocca Gavi
Italien - Piemont
Rebsorten: Cortese
Preis: 12,50 € Euro
Beschreibung:
»Weißweine aus Gavi gehören zu den Klassikern des Piemont. Trocken ausgebaut und dezent herb zeigt sich der La Rocca mit Noten von Zitrusfrüchten und Weinbergspfirsich. Ein sehr guter Tischbegleiter.«Geführt wird das Weingut von zwei Cousins Luigi und Massimiliano Coppo.
Die Gründung der Kellerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Piero Coppo stand im Zeichen des Moscato. Das Weingut konzentriert sich heute größtenteils auf Barbera, Schaumweine der klassischen Herstellungsmethode, Chardonnay und Moscato d’Asti. Darüber hinaus gehören auch einige der klassischen DOCG der piemontesischen Tradition – wie Barolo – in ihr Sortiment. Coppo darf diese aufgrund ihrer Historizität auch außerhalb des Produktionsbereichs vinifizieren. Geführt wird das italienische Weingut heute von den zwei Cousins Luigi und Massimiliano Coppo. Diese schaffen es, jugendlichen Enthusiasmus und Moderne mit großem Respekt vor den Traditionen der Vorfahren zu wahren.
Gewonnen wurde der italienische Weißwein aus der Rebsorte Cortese und aus Reben von besonders kalkhaltigen Böden, die dem Wein die typische Mineralität verleihen. Da sich die Weinberge am Südhang befinden bekommt der Wein sehr viel Sonne ab
PP: 88ALKOHOLGEHALT
13.5 % vol
RESTZUCKER
0 g/l
GESAMTSÄURE
5.3 g/l - 13. 2022 La Spinetta Coli Tortonesi Timorasso Derthona 2022
2022 La Spinetta Coli Tortonesi Timorasso Derthona 2022
Italien - Piemont
Rebsorten: Timorasso
Preis: 20,00 € Euro
Beschreibung:
Timorasso DERTHONA = Tortula (Ort bei Alexandria – Piemont)Weingut: La Spinetta, Castiglione delle Lanze, Winzer: Giorgio Rivetti und Familie
Das erst 1977 gegründete Weingut La Spinetta gilt mit als das höchst dekorierte Weingut im Gambero Rosso. Giorgio Rivetti beherrscht die gesamte Bandbreite der Piemonteser Weinkultur. (Ca. 100 h im Piemont und 65 h in der Toskana). Die Colli Tortonesi sind eine Anbauregion im Piemont östlich von Alexandria. Die Rivetti haben dort in 2018 einige Weinberge gekauft, die mit dem Timorasso bestockt sind. Alter der Rebstöcke: 25 a 12.35 hektar, bei Montemarzino, Montegioco Ausrichtung Südwest, Südost, Höhe: 350/400 m, Bodenbeschaffenheit: kalkhaltiger Mergel, Lehm, Sand.
Timorasso ist eine alte autochthone weiße Rebsorte, die man überwiegend im Piemont findet. Die Rebsorte ist schon fast in Vergessenheit geraten. Die Rebsorte ist für ihre Langlebigkeit bekannt. La Spinetta hat sich dieser Rebsorte angenommen und den Weißwein ins Leben gerufen. Dabei gibt es den Wein noch gar nicht so lange. 2019 war seine Premiere. Gerade einmal 15 000 Flaschen werden pro Jahr vinifiziert. Das Rhinozeros von Albrecht Dürer (1515) – Kupferstich – ohne dass er je ein Rhino gesehen hatte.
Rebsorte: 100% Timorasso
Anbau: biologisch
Ausbau: 8 Monate im Edelstahl sur lie + 3 Monate auf der Flasche
Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Lagerpotenzial: 2030+
Gesamtsäure: 6,35 g/l
Restzucker: 1,19 g/l
“Der Timorasso 2022 ist großartig. Graphit, Birne, Kamille, Salbei und getrocknete Kräuter sind in diesem sehr ausdrucksstarken Weißwein zu erkennen. Wie immer ist der Timorasso ein Weißer, der starke mineralische und würzige Noten hervorhebt, während die Frucht im Hintergrund bleibt.” VINOUSAuszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2021, James Suckling: 92/10 Punkte für 2021, Vinous: 91/100 Punkte für 2020
- 1. 2022 Cecilia Zucca Barbera Albarossa
- 05. März 2025
Rheingauer Spätburgunder
- 1. 2022 Jochen Petry, Assmannshausen Assmannshäuser Höllenberg
2022 Jochen Petry, Assmannshausen Assmannshäuser Höllenberg
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 6,00 € Euro
Beschreibung:
1ha Rebflächen - 2. 2020 Ferdinand Abel Spätburgunder Rotwein Trocken, im Barrique gereift
2020 Ferdinand Abel Spätburgunder Rotwein Trocken, im Barrique gereift
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 13,00 € Euro
Beschreibung:
Der Wein hat 13,5 % alc. wurde durch selektive Handlese gelesen, im Barriquefass gereift. Weingut hat 10 ha Weinreben (70 % Riesling, 25 % Spätburgunder, 5 % Weissburgunder), Qualität im Keller und Weinberg wird sehr hoch gehalten. Die Geschichte des Weinguts lässt sich bis ins Jahr 1673 zurückverfolgen.Die bestmögliche Pflege der Reben im Weinberg ist für das Weingut Ferdinand Abel im Rheingau für seine außergewöhnlichen, sehr lagerfähigen Weine. Man setzt deshalb auch konsequent auf eine qualitätsorientierte Weinbergsarbeit und auf traditionelles Handwerk im Keller.
Die Abels bauen nachweislich seit der Mitte des 17. Jahrhunderts Wein im Rheingau an. Ab 1948 wurde verstärkt Selbstvermarktung betrieben. Sohn Ferdinand und dessen Frau Hildegard haben das Gut dann 1970 übernommen und in die Weinberge und die Kellertechnik investiert. Mittlerweile spielt Sohn Reiner nach seiner Ausbildung eine wichtige Rolle im Weingut Ferdinand Abel. Die nächste Generation in dem traditionsreichen Familienbetrieb ist damit schon am Start.
“Handwerk ist unsere Leidenschaft“ beschreibt das Weingut Ferdinand Abel den Kern seiner Philosophie. Das gilt sowohl für die Arbeit in den Weinbergen als auch im Keller. Der Weinbau selbst erfolgt möglichst naturnah und ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden. Auch auf anorganischen Dünger wird seit Jahren verzichtet. Zur bestmöglichen Behandlung der Rebstöcke dominiert eindeutig die Handarbeit. Maschinen kommen nur dann zum Einsatz, wo es sinnvoll und wirtschaftlich notwendig ist. Im Vordergrund steht allerdings auch dann immer die hohe Qualität des Leseguts. Sie ist die Grundlage für die traditionelle Verarbeitung im Weinkeller.
Das Weingut Ferdinand Abel baut derzeit auf rund zehn Hektar vornehmlich Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder an. Vor allem in den Top-Lagen Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg und Hallgartener Schönhell kommt diesen Rebsorten ganz besonders das Bodengemisch aus karbonhaltigem bzw. kiesigem Lößlehm zugute. Eine Reihe von Auszeichnungen belegen die hohe Qualität, die im Weingut Ferdinand Abel gepflegt wird. So wurde beispielsweise der 2019er Rheingau Spätburgunder Rosé trocken von der Zeitschrift Vinum mit beachtlichen vier Sternen in der Kategorie Rosé Dry unter zehn Euro bewertet. Unbedingt empfehlenswert ist auch die 2020er Oestricher Doosberg Riesling Spätlese mit ihrem fruchtsüßen Geschmack. Und auch der 2018er Spätburgunder Rotwein Qualitätswein trocken kann sich mehr als nur sehen lassen. Seine Trauben wurden übrigens in selektiver Handlese geerntet.
- 3. 2018 Klaus und Ursula König Assmannshäuser Frankenthal Barrique
2018 Klaus und Ursula König Assmannshäuser Frankenthal Barrique
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 11,80 € Euro
Beschreibung:
Die Trauben aus der Steillage wurden handverlesen.
Ca. 2 bis 3 Tage auf der Maische, dann entrappt und im Edelstahltank gelagert. Anschließend ohne Zugabe von Hefe im Holzfass gelagert und eineinhalb Jahre im Barrique.
Alk. 13 %, RZ 4,6 / S. 5,8Ein Wein aus der Lage Assmannshäuser Frankenthal , wo wir alte Rebstöcke bearbeiten; der niedrige Ertrag bringt Weine mit Tiefe und Stand hervor.
Wunderbare Trinkreife mit Aromen von Cassis und warmen kräutrigen Noten. Runde Barriquenoten, finessenreich und vielschichtig.Der Boden besteht überwiegend aus Quarzit mit Schiefereinlagen.
Das Weingut erzeugt vor allem kräftige und vielschichtige Spätburgunder, aber auch frisch-fruchtigen Riesling. Bei der Produktion wird bewusst auf tierische Produkte zur Weinbereitung verzichtet, sodass sämtliche Erzeugnisse des Weingutes Klaus u. Ursula König vegan sind.
Etwa 75 Prozent der vom Weingut hergestellten Weine sind Rotweine, die aus der Rebsorte Spätburgunder gewonnen werden. Diese werden auf einer Fläche von 7,5 Hektar angebaut .
Etwa 2,5 Hektar der Anbauflächen des Weingutes sind mit spät reifenden Riesling-Trauben besetzt, die im Mikroklima des geschützten Mittelrheintales besonders günstige Bedingungen vorfinden. - 4. 2020 Bibo Runge PINOT NOIR M
2020 Bibo Runge PINOT NOIR M
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 18,00 € Euro
Beschreibung:
Beschreibung
Wein. Sehr intensive Farbe für einen Pinot Noir (Spätburgunder), der Duft von Süß- und Sauerkirschen und etwas Erdbeere ist das Erste, was man wahrnimmt. Das Holz ist dezent integriert. Der fruchtbetonte Ausbau bei geringen Säurewerten macht ihn zum Genuss für viele, sowohl für den Weinanfänger als auch den Weinexperten.Nach starker Mengenreduzierung von Hand gelesen in der Lage Frühernberg, die Trauben wurden im Weingut entrappt und über drei Wochen spontan vergoren. Die Maische wurde dreimal am Tag von Hand umgestoßen. Nach der Pressung mit der französischen Traubenpresse wurde der Pinot für 10 Monate im Barrique gereift und anschließend ohne Filtration in die Flasche gefüllt.
Geschichte. Unser „M“ steht für Monika und Markus, die oft erlebt haben, dass man sich beim Rotwein zum Essen nicht einigen konnte. Es geht auch anders, ein Gaumenschmeichler, intensive Farbe, große Länge, viel Frucht und ein wenig Holz – genau so sollte er sein.
Geschmack: trocken
Anbauregion: Rheingau, Schönhell Frühernberg
Alkoholgehalt: 13%
Trinktemperatur: 14-16 Grad
Lagerpotential bis: 2030 - 5. 2020 Schönleber Blümlein Maximus XXI
2020 Schönleber Blümlein Maximus XXI
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Pinot Noir
Preis: 22,00 € Euro
Beschreibung:
2020 Pinot Noir Rotwein Trocken
MAXIMUS XXI
im Barrique gereift
Qualitätswein, RS 3 g, GS 5,7 g, 14,5 % vol Ausbau im amerikanischen Eichenholz.Geduldig wartet die treue „Maximus-Fangemeinde“ immer wieder auf die besonderen Qualitäten aus den kleinen 225-Liter-Fässern. Auf der Basis unserer Rotweinphilosophie im Weinberg führen uns regelmäßige Fassproben und intensive Diskussionen zum vielbeachteten Ergebnis.
Perfekt haben sich die Aromen aus den medium-getoasteten Hölzern eingebunden.
Allier-Fässern aus amerikanischen Eichenholz. (vanillig-anklingenden Roten)10 ha Rebfläche. Fast 60% unserer Rebfläche sind mit der “Königin der Reben” – dem Riesling – bepflanzt, auf ca. 30% reifen hervorragende Rotweine, hier insbesondere Spätburgunder und auf 10% pflegen wir “Exoten”, u.a. Gewürztraminer, Chardonnay und Frühburgunder.
Vollreife Trauben werden ausschließlich von Hand geerntet und ohne Stiele, nur die Beeren, sortenrein und schonend gekeltert. - 6. 2019 Abtei St. Hildegard Assmannshäuser Hinterkirch
2019 Abtei St. Hildegard Assmannshäuser Hinterkirch
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 25,00 € Euro
Beschreibung:
13,5 % alk., Restzucker 4,3 , Säure 5,0, das Kloster betreibt 7,5 ha Weinberge, mit 83 % Riesling und 17 % Spätburgunder, die Wurzeln des Weinanbaus gehen zurück bis zur Gründeräbtissin dieses Klosters Hildegard von Bingen (1098-1179). Die Lage Hinterkirch ist ein ca. 15 ha großer, steiler Südwesthang in der fast nur Rotwein angebaut wird (Taunusquarzit mit Kies und Löss).
Der trockene Wein hat eine intensive Frucht, iste weich und aromatisch mit Cassisaromen. - 7. 2020 Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau
2020 Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Pinot Noir
Preis: 25.00 € Euro
Beschreibung:
Alles begann im Jahre 2000, als der Hamburger Unternehmer Günter Schulz beschloss, seinen eigenen Wein zu produzieren. Aus Leidenschaft zu französischen Burgundern startete er mit seiner Idee, hochwertigen Pinot Noir von internationalem Format im Rheingau entstehen zu lassen. Damit setzte er den Grundstock für Chat Sauvage. Spätburgundertrauben, gereift in besten Lagen im Rheingau, sollten nach traditionellen Herstellungsweisen aus der Bourgogne ausgebaut werden. In einer Gegend, die vorwiegend für Rieslinganbau bekannt ist, wurden Spitzenlagen mit Pinot Noir und Chardonnay bestockt. Die exponierten Steillagen am Rheinufer mit zahlreichen Sonnenstunden und mildem Klima bringen die Pinot Noir Traube – die Königin der Rebsorten – dazu, ihre volle Pracht zu entfalten. Die vielschichtige Mineralität der Böden sorgt für Finesse und Filigranität – eine wunderbare Liaison für Burgunder.Um eine eigene Produktionsstätte zu schaffen, versteigerte Günter Schulz einen Großteil seiner bedeutenden Sammlung von Spitzenweinen aus dem Burgund durch das Auktionshaus „Christie`s“ und baute in Johannisberg ein Domizil für seine eigenen Weine. 2010 wurde die neu gebaute Betriebsstätte in Johannisberg bezogen. Ein wichtiger Schritt für das Weingut! Mit seinem Qualitätsstreben setzt er eine klare Linie und verwendet nur stark selektiertes und zu 100 % gesundes und ausgereiftes Lesegut. Momentan werden 8 ha Rebland bewirtschaftet, von Winkel bis Lorch. Seit Herbst 2016 leitet Verena Schöttle den Betrieb von Weingut Chat Sauvage. Außerdem ist sie für den Ausbau der Weine verantwortlich und seit 2019 Miteigentümerin des Weinguts.
Die Weinberge sind ausschließlich mit Pinot Noir (75 %) und Chardonnay (25 %) bestockt. Eine Besonderheit im Rheingau. .
Hauptaugenmerk wird auf die Arbeiten im Weinberg gelegt. Hier entsteht die Weinqualität, die nach knapp zweijährigem Barrique-Ausbau letztendlich in die Flasche und das Glas gelangt. Eine Vielzahl von Handarbeiten, wie z.B. das Entblättern der Traubenzone, Halbieren der Trauben und das Selektieren bei der Lese haben über das gesamte Jahr immer ausgereifte und gesunde Trauben zum Ziel.
Im Keller wird nicht gezaubert, mehr behütet. Mit hochwertigen französischen Fässern, Sorgfalt und Zeit. Die Weine kommen annähernd unfiltriert auf die Flasche.
- 8. 1997 Balthasar Ress Aßmannshäuser Rheingau Spätburgunder
1997 Balthasar Ress Aßmannshäuser Rheingau Spätburgunder
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 35,00 € Euro
Beschreibung:
Das Weingut Baltasar Ress kann bis auf das Jahr 1870 zurückblicken. Damals gründete Baltasar Ress den “Gasthof Ress“ in Hattenheim. In vierter Generation ist daraus ein ökologisch wirtschaftendes VDP Weingut entstanden. “Fein sei der Wein“ lautet das Motto der Familie Ress, die voller Stolz ein erstklassiges Portfolio von Riesling und Pinot Noir aus Rheingauer Spitzenlagen anbieten kann.Als Christian Ress das Weingut Baltasar Ress 2010 von seinem Vater Stefan übernimmt, reifte in ihm der Gedanke an eine komplette Umstellung des Traditionsbetriebes auf ökologische Bewirtschaftung. Der junge Winzer hatte in großen Weinbaubetrieben in Franken und Bordeaux sein Handwerk gelernt, als verantwortungsbewusster Mensch kann ihn jedoch nur die biologische Wirtschaftsweise befriedigen. Für den Boden, für die Umwelt, für die Rebe, für den Wein und für die Mitarbeiter. Seit 2016 werden die damals rund 45 Hektar vom Weingut Baltasar Ress rein biologisch bewirtschaftet. Alle Weine haben das EU-Öko-Siegel.
Im Weinberg herrscht beim Weingut Baltasar Ress ein ausgeklügeltes Dünge-und Kompostmanagement. Damit wird die Bodenfruchtbarkeit gefördert und das Grundwasser geschützt. Ein Begrünungsmanagement sorgt für Artenvielfalt und Lebendigkeit. Im ökologischen Anbau wird vor allem auf Selbstregulierung gesetzt. Laubreduzierung sind einige der Arbeiten, die mechanisch im Weinberg vorgenommen werden. Die Traube muss gesund sein und “Rein sei der Wein“. Das war bereits das Motto des Gründers vom Weingut Baltasar Ress. Im Keller wird dem Wein Zeit zum Reifen gelassen. Die Weine vom Weingut Baltasar Ress bleiben außergewöhnlich lange auf der Hefe liegen. Sie reifen sowohl im Edelstahltank als auch im Holzfass. Erzeugt werden sollen “feinste, charaktervolle und vielschichtige Weine“ so Christian Ress.
Die Weinberge vom Weingut Baltasar Ress ziehen sich von Hattenheim bis nach Assmannshausen und liegen in den besten Rheingauer Lagen. Alleine 70% befinden sich in den VDP Große Lage und VDP Erste Lage klassifizierter Flächen. Eine der ersten Lagen ist “Hattenheimer Schützenhaus“ mit fast 60 Hektar und einer sonnigen Südwest-Hanglage. Die Böden bestehen hier aus Löss, Lehm, Ton und Buntschieferverwitterung. Der “Hattenheimer Engelmannsberg“ mit seinen Lösslehmböden und Natursteinmauern bringt würzige Rieslinge hervor. Die Lage ist auch prädestiniert, durch eine Senke im Hang, für hervorragenden Jahrgangseiswein. Eine Besonderheit vom Weingut Baltasar Ress ist “von unserm“, sie gilt als flüssige Visitenkarte des Weinguts! Einer dieser Weine ist der Gutswein Riesling trocken 2020. Sehr viel Ausdruck und Säure zeigt der Ortswein Hattenheim Riesling feinherb.
- 9. 2020 Urban Kaufmann Pinot Noir +++
2020 Urban Kaufmann Pinot Noir +++
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 35,00 € Euro
Beschreibung:
13,5% alc., 0,x g/l RZ, biodynamischer Wein.
Das VDP-Weingut Kaufmann in Hattenheim gehört zu den Spitzenweingütern im Rheingau und ist für seine hochwertigen Weine der Rebsorten Riesling, Spät- und Weißburgunder bekannt. Auch wenn die Weinkritiker von Eichelmann, Feinschmecker und Gault-Millau bereits regelmäßig hervorragende Bewertungen vergeben, orientiert sich Urban Kaufmann, der im Herbst 2013 das mit dem gleichen Jahrgang biozertifizierte Weingut Kaufmann übernahm, weniger am Erreichten als am Potenzial, das er in der kompromisslosen Weiterentwicklung des Weinguts sieht.Mit dem Jahrgang 2013 erfolgte die Bio-Zertifizierung für das Weingut Kaufmann und zum Jahresende 2013 ein Eigentümerwechsel zu Urban Kaufmann. Als ehemaliger „Appenzeller“-Spitzenkäser kommt Urban Kaufmann aus einer verwandten Branche, hat sich anschließend gezielt und intensiv auf die neue Aufgabe vorbereitet und führt nun erfolgreich mit Eva Raps, ehemals Geschäftsführerin des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), das diesem Verband angeschlossene Weingut Kaufmann.
Die Philosophie auf dem Weingut Kaufmann basiert auf biologischem Weinbau und damit verbundenen widerstandsfähigen Reben sowie geringen, aber enorm hochwertigen Erträgen. Durch den schonenden Ausbau der selektiv gelesenen, vollreifen Trauben bleibt die Charakteristik der Böden in den charaktervollen und geschmacksintensiven Weinen erhalten. Die Rotweine vom Weingut Kaufmann erfahren eine mindestens einjährige Lagerung im großen Holzfass oder Barrique.
Urban Kaufmann bewirtschaftet auf dem Weingut Kaufmann zahlreiche Rheingauer Spitzenlagen, darunter die VDP-klassifizierte Erste Lage “Hattenheimer Hassel” oder die Große Lage “Hattenheimer Wisselbrunnen”. Auf wasserspeichernden Mergelböden gedeihen hier in Süd-Südwest-Ausrichtung die Trauben für kräuterwürzigen Riesling. Unter den Gutsweinen des Weinguts Kaufmann sticht der dichte und cremige Weißburgunder mit Kernobstduft hervor und Rotweinfreunde schätzen den Rheingauer Barrique-Pionier besonders für die zart rauchigen, gehaltvoll-komplexer Spätburgunder mit Aromen von Kirschen und roten Beeren. Und die konzentrierte, würzige Trockenbeerenauslese bringt mit reifer Ananas und Papaya eine atemberaubende Exotik ins Glas. Flaschenvergorene Winzersekte runden die erstklassige Kollektion ab.
Nach der Vorstellung der ersten drei Weine des Jahrgangs 2014 startet Urban Kaufmann, der neue Eigentümer und Weinmacher des ehemaligen Weinguts Hans Lang, mit dem Jahrgang 2015 nun eine komplette Weinlinie mit dem Namen Kaufmann. Sowohl die Rieslinge wie die weißen Burgundersorten als auch der Pinot Noir werden künftig mit der neuen Ausstattung vermarktet.Der klare und präzise Charakter der kontrolliert ökologisch erzeugten Weine soll deren Rheingauer Herkunft widerspiegeln und das Weingut Kaufmann weiter an die absolute Qualitätsspitze des VDP Rheingau heranführen.Die auffällig rote Ausstattung bezieht sich auf die Schweizer Herkunft von Urban Kaufmann, ebenso wie der Name des Markenweins “Tell”, einer hochwertigen Riesling-Cuvée aus den besten Lagen des Weinguts.
- 10. 2017 Bibo-Runge Revoluzzer - Baden - unfiltriert
2017 Bibo-Runge Revoluzzer - Baden - unfiltriert
Deutschland - Rheingau *
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 45,00 € Euro
Beschreibung:
13,0 % alc., Fast kein RZ
„…Leider wurden von diesem Pinot nur 999 Flaschen hergestellt.
Es ist der erste PINOT NOIR aus unserem Weingut, dafür haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Unser REVOLUZZER wurde in Malterdingen in Baden gelesen, bei uns im Weinkeller spontan auf der Maische vergoren. 15% des Saftes wurde nach einem Tag entnommen, um den Pinot stärker zu konzentrieren. Nach drei Wochen wurde er sanft auf der Korbpresse gepresst und dann teilweise in neuem Barrique Eichenfass (Seguin Moreau) und im Halbstückfass gereift. Er wurde dann mehrfach abgezogen, so dass wir ihn ohne Filtration in die Flasche füllen konnten….“ - 11. 2019 Corvers-Kauter Drachenstein Pinot Noir
2019 Corvers-Kauter Drachenstein Pinot Noir
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 48,00 € Euro
Beschreibung:
Der angestellte Wein wurde freundlicherweise durch das Weingut kostenfrei zur Verfügung gestellt.Der Rüdesheimer Drachenstein ist als Erste Lage klassifiziert und ist neben dem Assmannshäuser Höllenberg eine von zwei außergewöhnlichen Burgunder-Standorten des Weinguts Dr. Corvers-Kauter in Oestrich-Winkel (45ha Rebfläche). Sein Terroir wird von einer Melange aus Taunusquarzit, Lösslehm mit Sandstein und Quarzit geprägt. Der Weinberg erstreckt sich bis auf 308 Meter und ist nach Süden und Südsüdwest ausgerichtet. Matthias Corvers lässt die Trauben früh von Hand lesen, um zu viel Wucht in seinem Pinot Noir zu verhindern und die Finesse zu bewahren. Nach Kaltmazeration und einer behutsamen Extraktion wurde der Wein in überwiegend neuen französischen Barriques ausgebaut. Stilistisch zeigt sich der Drachenstein von einer anderen und filigraneren Seite als der Höllenberg.
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Restsüße: 0,5 g/l
Säuregehalt: 5,6 g/l
Organisch-biologischer Weinbau - 12. 2019 Chat Sauvage Drachenstein Pinot Noir
2019 Chat Sauvage Drachenstein Pinot Noir
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 60,00 € Euro
Beschreibung:
Alles begann im Jahre 2000, als der Hamburger Unternehmer Günter Schulz beschloss, seinen eigenen Wein zu produzieren. Aus Leidenschaft zu französischen Burgundern startete er mit seiner Idee, hochwertigen Pinot Noir von internationalem Format im Rheingau entstehen zu lassen. Damit setzte er den Grundstock für Chat Sauvage. Spätburgundertrauben, gereift in besten Lagen im Rheingau, sollten nach traditionellen Herstellungsweisen aus der Bourgogne ausgebaut werden. In einer Gegend, die vorwiegend für Rieslinganbau bekannt ist, wurden Spitzenlagen mit Pinot Noir und Chardonnay bestockt. Die exponierten Steillagen am Rheinufer mit zahlreichen Sonnenstunden und mildem Klima bringen die Pinot Noir Traube – die Königin der Rebsorten – dazu, ihre volle Pracht zu entfalten. Die vielschichtige Mineralität der Böden sorgt für Finesse und Filigranität – eine wunderbare Liaison für Burgunder.Um eine eigene Produktionsstätte zu schaffen, versteigerte Günter Schulz einen Großteil seiner bedeutenden Sammlung von Spitzenweinen aus dem Burgund durch das Auktionshaus „Christie`s“ und baute in Johannisberg ein Domizil für seine eigenen Weine. 2010 wurde die neu gebaute Betriebsstätte in Johannisberg bezogen. Ein wichtiger Schritt für das Weingut! Mit seinem Qualitätsstreben setzt er eine klare Linie und verwendet nur stark selektiertes und zu 100 % gesundes und ausgereiftes Lesegut. Momentan werden 8 ha Rebland bewirtschaftet, von Winkel bis Lorch. Seit Herbst 2016 leitet Verena Schöttle den Betrieb von Weingut Chat Sauvage. Außerdem ist sie für den Ausbau der Weine verantwortlich und seit 2019 Miteigentümerin des Weinguts.
Die Weinberge sind ausschließlich mit Pinot Noir (75 %) und Chardonnay (25 %) bestockt. Eine Besonderheit im Rheingau. .
Hauptaugenmerk wird auf die Arbeiten im Weinberg gelegt. Hier entsteht die Weinqualität, die nach knapp zweijährigem Barrique-Ausbau letztendlich in die Flasche und das Glas gelangt. Eine Vielzahl von Handarbeiten, wie z.B. das Entblättern der Traubenzone, Halbieren der Trauben und das Selektieren bei der Lese haben über das gesamte Jahr immer ausgereifte und gesunde Trauben zum Ziel.
Im Keller wird nicht gezaubert, mehr behütet. Mit hochwertigen französischen Fässern, Sorgfalt und Zeit. Die Weine kommen annähernd unfiltriert auf die Flasche.
- 13. 2023 Hanka Spätburgunder rosé
2023 Hanka Spätburgunder rosé
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 8,20 € Euro
Beschreibung:
2023
Spätburgunder
Weingut HankaFamilie Hanka, das sind Veit, Sigrid und Sebastian. Ebenso zielstrebig wie verantwortungsbewusst ist die Philosophie dieses Weinguts, für das ein sorgfältiger Umgang mit der Natur Verantwortung und Pflicht zugleich ist. Pflanzenschutz und Düngung werden auf das Notwendigste beschränkt und bilden die Grundlage für die natürliche Fruchtbarkeit der Weinberge. Familie Hanka bewirtschaftet 9 Hektar Rebfläche in Lagen von Johannisberg, Geisenheim, Winkel und Rüdesheim. Unter den Rebsorten dominiert der Riesling, ergänzt durch einen kleinen Teil Spätburgunder, Weißburgunder und sogar Sauvignon blanc. Die Weine sind vielfach prämiert.
Die Erdbeere steht in der Nase und am Gaumen eindeutig im Fokus.
- 14. 2018 Alois Dahn Spätburgunder Rotsekt brut
2018 Alois Dahn Spätburgunder Rotsekt brut
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Spätburgunder
Preis: 10,50 € Euro
Beschreibung:
Spätburgunder
2018
klassische Flaschengärung
> 15 Monate auf der Hefe
brut1960 von Christine und Alois Dahn gegründetes Weingut
heute Michael Dahn mit Heike und Karl
6,8 ha
davon Riesling 3 ha, Spätbiurgunder 2 ha, St. Laurent 1,2 ha, sowie Dunkelfelder, Frühburgunder und Kerner
strenge Ertragsreduzierung, späte selektive Lese, traditionelle Maischegärung, Reifung im HolzfassSehr zum Wohl!
- 1. 2022 Jochen Petry, Assmannshausen Assmannshäuser Höllenberg
- 05. Februar 2025
GSM
- 1. 2018 Speicher-Schuth Syrah
2018 Speicher-Schuth Syrah
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Syrah
Preis: 12,50 Euro
Beschreibung:
2018
SyrahWeingut Speicher-Schuth
seit 1985 Ralf Schuth
Kiedrich
Fläche ca. 13 Hektarreduzierender Rebschnitt
Handlese
vorsichtiger Ausbau
Barrique-LageAlkohol 14 Vol.%
tief rubinrote Farbe
in der Nase ein leichtes florales Aroma mit rauchigen feinen Tabaknoten und feines Holz
am Gaumen zuerst kernige säure und Tannine
auf der Zunge Sauerkirschen, Waldbeeren und Pflaumen, viel Holz, Vanille, eine Spur Zartbitterschokolade, im Nachhall Tabak und Zedernholz, im Abgang noch leichte Pfreffernoten mit Röstaromen - 2. 2022 Sainte Leocadie Les Clauses
2022 Sainte Leocadie Les Clauses
Frankreich - Languedoc-Roussillon / Minervois
Rebsorten: Syrah 60%, Grenache 30%, Carignan 10%
Preis: 11,00 Euro
Beschreibung:
Lobenberg: Im Gegensatz zum Leukadios von Anfang an mehr Tiefe zeigend. Sehr ausgeprägte Kräuter-Nase, Süßholz, Krautwürze, schwarzer Pfeffer. Die Frucht ist rotbeerig fein, aber nicht aufdringlich. Im Mund dann aber die Frucht deutlich reichhaltiger. Wie schon beim Leukadios vom beerigen ins kirschige wechslend. Sehr intensiv. Dazu eine perfekt balancierte Kombination aus druckvollen, aber geschliffenen Tanninen und einer strukturgebenden Säure. Hier gelingt auch die sehr häufig beschworene Kombination aus Kraft und Finesse und Tiefe und Würze des Südens. Bleibt lange stehen, mit feinen, durchaus animierenden Bitterstoffen im Abgang und feinen Rückaromen von Kirsche und Mineralität im Nachhall. Macht große Freude. 91-92/100Die Domaine Sainte Leocadie befindet sich in Aigne, nordwestlich von Narbonne gelegen. Die Appellation Minervois grenzt im Süden direkt an die vielleicht berühmtere Appellation Corbieres. Das Weingut umfasst etwa 30 Hektar, was aber mosaikartig aufgeteilt ist. Im Herzen der Domaine liegt in einem Clos ein altes vorzeitliches Gebäude. Der Weinberg findet in dieser mediterranen Landschaft und ist eine der heißesten Gegenden im Minervois.
Das Terroir ist eine Abfolge von Schichten aus Sandstein, Kalkstein und Mergel; das Ergebnis ist kantiges mit Garrigue durchdrungenes Gelände mit zum Teil steilen Vertiefungen und Steigungen. Im Jahr 2002 entschlossen sich Anne und Thierry, ein Weingut zu errichten.
Hier wird auf zweierlei Art und Weise geerntet und auch vinifiziert. Zum einen werden die Trauben tagsüber von Hand für eine maceration carbonique gelesen. Eine Weinbereitungstechnik, die vor allem aus dem Beaujolais bekannt ist. Die Trauben werden im ganzen vergoren in einer kohlendioxidreichen Umgebung, um zum Platzen gebracht zu werden. Das ganze läuft hier bei einer durchschnittlichen Temperatur von 25 Grad ab. Und dann gibt es früh am morgen noch die maschinelle Ernte, die Trauben bleiben kühl und werden dann von den Stielen befreit und in Bottichen in die Kellerei gebracht. Der Saft aus den Trauben wird auf 16 Grad gekühlt, um dann eine kontrollierte Fermentation durchzuführen. Das Ergebnis dieser beiden Weinbereitungsmethoden ist die perfekte Kombination aus unheimlicher Frische und einer kraftstrotzenden Struktur. In dieser Kombination eher selten zu finden hier im Südwesten. - 3. 2021 CELLIER D'EOLE La grande Merveille reserve
2021 CELLIER D'EOLE La grande Merveille reserve
Frankreich - Languedoc-Roussillon / Minervois
Rebsorten: 60% Syrah, 40% Grenache Noir
Preis: 14,95 Euro
Beschreibung:
60% Syrah, 40% Grenache Noir
Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Ausbauart: Edelstahltank (12 Monate)
Boden: Tonboden
Restzucker: 10,1 g / Liter
Säure: 5,1 g / LiterPasst zu:
Rind gebraten, Nudeln, Dessert mit SchokoladeBei diesem Duft brauchen Ihre Sinne danach einen Reset, so wohlig machtvoll prasseln Aromen von Beerenkompott, schwarzen Oliven, Pfeffer, Kakao und Röstkaffee auf Sie ein. Eine untergründige steinige Ader hilft dem Gaumen, die samtig-beerig-würzige Welle zu strukturieren, die mundfüllend über ihn hinwegrollt.
Die Cellier d’Eole ist eine Genossenschaft mit Sitz in Rieux Minervois. Gut 205 Mitglieder kultivieren 1.500 Hektar, die sich von Roquecourbe nach Minerve über La Livinière und Cesseras erstrecken.
In den Kelleranlagen werden die klassischen roten Trauben des Midi vinifiziert wie etwa Cinsault, Syrah, Grenache, Merlot und Cabernet Sauvignon, sowie die weißen Reben Sauvignon Blanc, Chardonnay, Viognier und Muskateller. Die Weine tragen das Etikett der Appellation Minervois, der prestigeträchtigen Village-Appellation La Livinière sowie die Preis-Genuss-Renner Pays d’Oc.
Als Winzerin zeichnet die talentierte Marilyn Lasserre verantwortlich, die ihre klassische Önologen-Ausbildung aus Bordeaux mit ihrer reichen Neuer Welt-Erfahrung aus Südafrika, Australien und den USA meisterhaft vereint.
- 4. 2020 Guigal Cotes du Rhone
2020 Guigal Cotes du Rhone
Frankreich - Cotes du Rhone
Rebsorten: Syrah 50%, Grenache 45%, Mourvedre 5%
Preis: 10,99 Euro
Beschreibung:
Lobenberg: Frische, lebhafte Fruchtaromen in der Nase. Warm, aromatisch, tolle Fruchtfülle im Mund, intensiv, komplex und lang am Gaumen. Trinktemperatur ca. 17 Grad C. Perfekt zur Kaninchenkeule mit Oliven. Ein legendäres Weingut mit einem Wein, der im Preis-Genuss-Verhältnis einfach eine Sensation ist. 90/10067 Ernten hat Großvater Etienne Guigal eigenhändig eingebracht. Voller Liebe erinnert sich Enkel Phillippe an die täglichen Spaziergänge durch den »heiligen« Weinkeller, als er Opas Pipette und Weinglas tragen durfte, während Monsieur Etienne seine liebevolle Runde durch das Eichenfassparadies machte.
Erst viel später erkennt Phillippe Guigal, dass es nicht der Weinkeller war, den sein Großvater liebte, sondern die Familie. Seit 1961 leitet Phillippes Vater Marcel Guigal das renommierte Familienunternehmen. Das Weingut Guigal besitzt einige der edelsten Rhoneweinberge: La Mouline, La Landonne und La Turque, deren Weine oft von Parker mit 100/100 bewertet werden! Die Kreationen aus dem Hause Guigal sprengen den Rahmen des Alltäglichen. Ein bis zu vier Jahren dauernder Ausbau in den monumentalen, königlichen Eichenfässern perfektioniert die Evolution Guigalscher Weine, die dem Genießer auf dem schmalen Grat zwischen Exklusivität und Extravaganz ein besonderes Erlebnis garantieren. Das Sensationelle am Weingut Guigal ist jedoch die überragende Qualität in allen Preislagen bis runter zum Cotes du Rhone. Garant ist wieder die Familie, Marcel und nun Phillippe verkosten und entscheiden jeden zugekauften Wein oder das Traubenmaterial höchst persönlich. Zu Recht sitzen die Guigals auf dem Thron der Nordrhone! - 5. 2021 Famille Sabon de Rocheville La Ferme des Anciens
2021 Famille Sabon de Rocheville La Ferme des Anciens
Frankreich - Cotes du Rhone
Rebsorten: Grenache 100 %
Preis: 15,00 Euro
Beschreibung:
Domain de Rocheville, 13 ha, Bio zertifiziert, Weingut seit 5 Generationen, einzige unabhängige Winzer in der Region (Nyons), Trauben aus einer alten Parzelle, handgelesen. Noten von reifen und würzigen Früchten und Tanninen, vollmundig, 13,5 % alc. - 6. 2021 Familie J.M Cazes Cotes du Rhone Reserve
2021 Familie J.M Cazes Cotes du Rhone Reserve
Frankreich - Cote du Rhone
Rebsorten: Grenache, Mourvèdre, Syrah
Preis: 12,90 Euro
Beschreibung:
Aromen von frischen roten Früchten, Würze und Pfeffernoten
Voller Körper mit langem Abgang.
Familie Cazes steht u.a. für das weltweit bekannte Lynch-Bages.
Passt gut zu reifem Käse, gegrilltem Fleisch- auch zu asiatischen Gerichten.
Reife: 2025-2027
Alkohol 13,5 %
Restzucker: 1 g/l
Gesamtsäure: 6.6 g/lMit dem Erwerb der Domaine des Sénéchaux in der Spitzenappellation Châteauneuf-du-Pape übertrug die Bordelaiser Weindynastie um Jean-Michel Cazes ihr Know-how von den Weinbergen aus Bordeaux auf das Rhônetal. Neben den großen Appellationsweinen produziert Familie Cazes auch einen alltagstauglichen und dabei sehr feinen Côtes du Rhônes
Die Vinifizierung des Côtes du Rhône erfolgt traditionell in Beton- und Edelstahlbehältern und die Gärung bei 18-20°C mit allmählicher Erhöhung der Temperatur auf 28°C. Bei dieser Réserve schließt sich eine Reifung in den »Foudres« genannten Holzfässern (20 Prozent) und in Betonfässern (80 Prozent) an. - 7. 2022 M Chapoutier Les Gadilles
2022 M Chapoutier Les Gadilles
Frankreich - Cote du Rhone
Rebsorten: Grenache, Mourvèdre, Syrah
Preis: 15,95 Euro
Beschreibung:
Alkohol: 14,5 %Michel Chapoutier gehört zu den einflussreichsten Winzern an der Rhône; er besitzt Rebberge in allen guten Lagen des Anbaugebiets, auch in der Appellation Rasteau. Die Hälfte dieses Klassikers aus Syrah, Mourvèdre und Grenache ist nach der Gärung mindestens ein Jahr im Barrique gereift.
Frankreichs Superstar Michel Chapoutier ist ein Weinfanatiker in Großbuchstaben. Was aus seinem Familienimperium mit Weingütern an der Rhône, im Languedoc oder der Provence kommt, wird sofort zum Klassiker. Das umtriebige Idol ist dafür bekannt, auch noch die kleinste Nuance eines Terrors auszukundschaften und besonders bei der Selektion zum Erbsen – oder in diesem Fall zum Traubenzähler – zu werden. Damit wurde Michel Chapoutier zum Botschafter dieser Weingeneration und zum Maßstab für alles, was Frankreichs Weinwelt ausmacht. - 8. 2019 Domaine les coteaux de Montmirail, Seguret Cuvee La Bergerie
2019 Domaine les coteaux de Montmirail, Seguret Cuvee La Bergerie
Frankreich - Gigondas
Rebsorten: Grenache, Syrah
Preis: 18,00 Euro
Beschreibung:
Das Weingut gehört zur Genossenschaft Cave La Romaine in Vaison La Romaine, 8 Monate im Betonfass gelagert, vollmundig, tanninhaltiger Charakter, deshalb langsame Alterung erforderlich (5 – 10 Jahre), hoher Alkohol 14,5 %, niedriger Säuregehalt. Nase fruchtig (rote Früchte, Brom-, schwarze Johannisbeere), später Aromen von Röstung, Gewürzen, Lakritz. - 9. 2020 Domaine des Sénéchaux Chateauneuf-du-Pape
2020 Domaine des Sénéchaux Chateauneuf-du-Pape
Frankreich - Châteauneuf-du-Pape
Rebsorten: Grenache (54 %), Syrah (25 %) und Mourvedre (21 %).
Preis: 38,00 Euro
Beschreibung:
Winzer J M CazesDer Weinberg besteht aus Rollkiesel.
Dieser Wein mit seiner intensiven purpurroten Farbe enthüllt seine intensive Nase, die ein von schwarzen Früchte dominiertes Bouquet mit einem Hauch von Gewürzen und leicht holzigen und vanilligen Noten verströmt. Am Gaumen ist er vollmundig mit einer Mischung aus reifen roten Früchten mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und kandierten Sauerkirschen sowie Gewürzaromen wie Lakritze. Sanfte Noten von Nadelholz und ein holziger Mund verleihen diesem kräftigen und komplexen Wein seine schöne Gesamtkomplexität.
Die Weinbereitung erfolgt in Betontanks. Die Mazerationszeit erstreckt sich über 30 Tage. Es folgt dann ein 12-monatiger Ausbau in Holzfässern (55 %), alten Barriques (25 %) und Betontanks (20 %).
Grenache (54 %), Syrah (25 %) und Mourvedre (21 %).
- 10. 2018 Domaine Porte Rouge Châteauneuf-du-Pape
2018 Domaine Porte Rouge Châteauneuf-du-Pape
Frankreich - Châteauneuf-du-Pape
Rebsorten: 80% Grenache, 15% Syrah, 5% Mourvèdre
Preis: 32,00 Euro
Beschreibung:
Châteauneuf-du-Pape, ein weltberühmter Weinberg.
Die Domaine Porte Rouge ist eine kleine Farm von 2,5 Hektar oder 6 Parzellen von Grenache und Syrah. Bernard Friedmann führt eine sehr gepflegte Arbeit in den Weinbergen durch, um die bestmögliche Qualität zu erhalten.
Kein technokratischer Rotwein. Seine wenigen Parzellen erntet Bernard Friedmann per Hand und nach Prüfung der Vollreife der Trauben werden nur die besten Partien für seinen einzigen Wein verwendet. Tradition wird auch im Keller großgeschrieben: offene Maischegärung und dann Reifung in Tonneaux im alten Gewölbekeller. Es entstehen: unverfälschte, tiefgründige und würzige Aromen, begleitet von feinem Nougat und mit großem Reifepotential. - 11. 2019 Ben Glaetzer Wallace
2019 Ben Glaetzer Wallace
Australien - Barossa Valley
Rebsorten: Shiraz, Grenache
Preis: 19,95 Euro
Beschreibung:
Verführerische Cuvée aus dem Barossa Valley
Schon in dieser Cuvée aus 75 % Shiraz und 25 % Grenache zeigt sich das ganze Ausmaß des Glaetzerschen Könnens und der Güte einer Premium-Region wie das berühmte Barossa Valley mit der Subregion Ebenezer. Das Bukett ist von einer würzigen Üppigkeit, die betört. Der Geschmack ist sowohl dicht und konzentriert als auch fruchtig und frisch. Eine Kombination, die auch James Halliday nicht entgangen ist, der diesen Rotwein mit 91 Punkten bewertet hat.Diese Cuvée aus Shiraz und Grenache stammt von alten Rebstöcken aus dem berühmten Barossa Valley, die unter anderem dank Oenologe Ben Glaetzer international als Premium-Region anerkannt ist. Die 14-monatige Lagerung in großen Eichenfässern verleiht dem Wein einen unverwechselbaren Schmelz, der von üppiger Aromenvielfalt von Kirschen, Pflaumen, Vanille und Schokolade begleitet wird. Würzig, dicht und saftig: was für eine Cuvée!
- 12. 2013 Noon Winery Eclipse
2013 Noon Winery Eclipse
Australien - McLaren Vale
Rebsorten: Grenache, (Shiraz, Graciano, Cabernet)
Preis: 70,00 Euro
Beschreibung:
Noon Winery ist ein kleines Familienunternehmen, das sich hauptsächlich auf vollmundige Rotweine aus dem McLaren Vale und Langhorne Creek spezialisiert hat. Sein Reserve Shiraz hat sehr hohe Bewertungen von Robert M. Parker erhalten. Die Noon Winery stellt keine Weißweine her, wohl aber einen trockenen Rose. Drew Noon ist einer von nur 24 Personen in Australien, die den Titel Master of Wine erworben haben, um mehr über die Weine der Welt und die Weinherstellung zu erfahren. Noon liebt, was er tut: Er genießt den persönlichen Einsatz, den er zusammen mit seiner Familie und seinen Freunden in jeder Phase des Produktionsprozesses leistet. Eine Steigerung der Produktion ist nicht das Ziel, um die Qualität zu sichern. Noon ist ein Kleinproduzent mit 5,7 Hektar Weinberg (1972).
Der Eclipse besteht im Allgemeinen aus Grenache, Shiraz, Graciano und Cabernet. Die Erträge sind extrem klein. Der Wein braucht 5 Jahre um in eine Trinkbare Phase zu kommen und entwickelt sich dann in den nächsten 10 bin 15 Jahren zu einem Weltklasse Wein! - 13. 2023 Rall Grenache Blanc
2023 Rall Grenache Blanc
Südafrika - Swartland / Olifants River
Rebsorten: Grenache Blanc
Preis: 24,95 Euro
Beschreibung:
2023
Südafrika
Swartland / Olifants River
Piekenierskloof
Donovan Rall, seit 2008Buschreben eines Weinbergs
620 m HöheDie Trauben wurden am ganzen Bund gepresst und ohne Absetzen in die Ton Amphoren – und Beton Ei Gefäße zur Gärung überführt. Nach acht Monaten auf der Hefe und Abfüllung ohne starke Filtration ergibt es diesen besonderen Wein mit einer einzigartigen Textur.
Delikate Aromen von Zitrusfrucht, Birne, Pfirsich und Kräuter
Am Gaumen präsentiert sich ein straffes, kerniges und geradliniges Gerüst mit Nuancen von Pfirsich und brotigen Untertönen, wohl texturierter und würziger AbgangSre. 5,9 g/l
RZ 2,2 g/l
Alkohol 12,5 Vol.%John Platter: 4.5 Sterne / 91 Punkte
Tim Atkin 2023: 95 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
- 1. 2018 Speicher-Schuth Syrah
- 08. Januar 2025
Südafrika
- 1. 2022 M A N Family Wines Bosstok PINOTAGE
2022 M A N Family Wines Bosstok PINOTAGE
Südafrika - Cape Coast
Rebsorten: Pinotage
Preis: 8,49 Euro
Beschreibung:
M A N – Family Wines
Südafrika, Cape Coast
Marie, Anette, Nicky – die Ehefrauen der drei Firmengründer – standen mit ihren Anfangsbuchstaben Pate für das dynamische Weinprojekt M.A.N Family Wines.trocken
2022
Pinotage (Bosstok)
Alk.: 13,5 Vol.%
Sre. 5,2 g/l
Kohlenhydrate: 1,3 g
davon Zucker: <0,5 gBosstok bezieht sich auf die Weinberge in der bush vine-Erziehung. Diese Pinotage-Reben wachsen dicht am Boden und erzielen geringere Erträge mit konzentrierten, geschmacksintensiveren Trauben. Ein Viertel des Weins wurde 15 Monate in amerikanischen Barriques, 20% davon in Erstbelegung, ausgebaut.
Der rubinrot glänzende Bosstok Pinotage präsentiert am Gaumen eine saftige Beerenfrucht, Aromen nach dunkler Schokolade und gerösteten Kaffeebohnen sowie Noten von Muskat und Vanille im Abgang. Toller Begleiter zu Wildgerichten, würzigen Speisen, Pizza oder geräuchtertem Fleisch.
- 2. 2019 DAVID & NADIA TOPOGRAPHY PINOTAGE
2019 DAVID & NADIA TOPOGRAPHY PINOTAGE
Südafrika - Swartland
Rebsorten: Pinotage
Preis: 24,85 € Euro
Beschreibung:
Das David & Nadia Estate befindet sich auf der Paardebosch Farm in der Region Swartland in Südafrika . Das Anwesen wurde von dem Ehepaar David und Nadia Sadie gegründet , die beide in Weinbau und Önologie qualifiziert sind. Sie produzierten ihren ersten Jahrgang 2010, während sie noch für ihre ehemaligen Arbeitgeber arbeiteten. 2013 trat David zurück und Nadia kam 2016 zu ihm, um sich ganz ihrem Weinberg zu widmen. Etwa die Hälfte der Trauben, mit denen sie arbeiten, stammen von der Paardebosch-Farm, auf der sich das Weingut befindet, und der Rest stammt von anderen Farmen, die alle in Swartland liegen. Sie realisieren drei Projekte: David & Nadia-Weine (Trauben, die im gesamten Swartland verwendet werden und die Böden, Weinberge und Einwohner repräsentieren), die Topographie-Jahrgänge (nur Trauben, die in der Siebritskloof des Paardebergs angebaut werden, wo sie ihren Sitz haben) und Jahrgänge, die Skaliekop und fragmentiert sind Hoë-Steen. Sie verfolgen einen Ansatz der minimalen Intervention und des ökologischen Landbaus im Weinberg wie im Keller. Sie wurden schnell zu einem der führenden Weinproduzenten in Swartland und galten als einer der aufregendsten in Südafrika .RZ: 1,4g
S: 5g
Alc. 13,5% - 3. 2020 Groot Constantia Constantia Rood
2020 Groot Constantia Constantia Rood
Südafrika - Western Cape
Rebsorten: cuvee
Preis: 19,40 € Euro
Beschreibung:
Der Groot Constantia Rood zeigt ein komplexes Aromenspektrum von Pflaumen, schwarzen Beerenfrüchten, einem Hauch von Lakritz und Holznoten. Die sorgsame Reifung für viele Monate in französischen Barriquefässern unterschiedlichen Alters und die samtigen Tannine geben ihm ein überaus elegantes Finish.Die Bezeichnung “Rood” ist Afrikaans und bedeutet “Rot”. Der Begriff steht bei Groot Constantia für die gelungene Komposition unterschiedlicher Rebsorten, die sich mit ihren unterschiedlichen Stärken gegenseitig ergänzen.
Groot Constantia, die Wiege des südafrikanischen Weinbaus, liegt im Herzen der Kap-Halbinsel und profitiert von einem einzigartigen, mediterranen Klima mit der höchsten Niederschlagsmenge aller südafrikanischen Weinbaugebiete! Auf neun verschiedenen Bodentypen werden Weine einzigartiger Qualität produziert, die speziell seit der Ernennung Boela Gerbers zum Kellermeister mit unzähligen Medaillen und Urkunden ausgezeichnet wurden. In jüngster Zeit besonders hervorzuheben sind die Wahl zum „Besten Chardonnay der Welt“ 2015, die Ernennung zum „Besten südafrikanischen Weinproduzenten“ 2016 und die Wahl Boela Gerbers zum “Winemaker of the Year 2016“.
ALKOHOL: 14 vol. %
RESTZUCKER: 3 g/l
SÄURE: 5,9 g/l - 4. 2020 Delheim Grand Reserve
2020 Delheim Grand Reserve
Südafrika - Stellenbosch
Rebsorten: 69 % Cabernet Sauvignon, 12,5 % Cabernet Franc, 12,5 % Petit Verdot, 6 % Merlot,
Preis: 29,90 € Euro
Beschreibung:
trocken, 14,4 % alc., Restsüße 17 g/l, Säure 61 g/l, Trauben selektiert und handgelesen, Gärung im Edelstahltank, danach 18 Monate Reifung in 300 l. Fässern aus franz. Eiche, hohes Reifepotential, dunkles Rubinrot, Aromen von dunklen Waldfrüchten, Tabak, Gewürzen,
vermutlich noch etwas zu jung zum genießenIn der wohl bekanntesten Weinbauregion Südafrikas, Stellenbosch, liegt das Weingut Delheim, nur etwa 40km von Kapstadt entfernt, mit 375 Hektar Rebfläche entlang des Simonsberg. Seit 1938 ist die Farm in Familienbesitz, die der deutsche Auswanderer Hans Otto Hoheisen zu Ehren seiner Frau Deli “Deli’s Heim” – Delheim – nannte. Nach dem zweiten Weltkrieg und der Ankunft von Delis Neffen Michael Hans “Spatz” Sperling kam frischer Wind und Innovation nach Stellenbosch. Die Qualität der Weine ist durch konstantes und konsequentes Streben nach Perfektion die oberste Prämisse für Familie Sperling. Innovation und Experimente, sowie das Know-How der letzten Jahrzehnte lassen Weine von Struktur und Charakter entstehen. Die Rebsorten sind sehr unterschiedlich und vielfältig, sowohl aus historischen Gründen als auch aufgrund der idealen Bedingungen des Terroirs.
- 5. 2017 Luddite Wines Shiraz
2017 Luddite Wines Shiraz
Südafrika - Cape South Coast> Walker Bay> Bot River
Rebsorten: Shiraz
Preis: 39,00 € Euro
Beschreibung:
Alle Aufmerksamkeit, Liebe und Leidenschaft wird bei Luddite Wines dieser noblen Rebsorte dem Shiraz gewidmet. Besitzer und Weinmacher Niels Verburg und seine Frau Penny als Weinbauer der Kellerei, bilden ein vortreffliches Team, das sich einen Namen für die Kreation unglaublich brillianter Shiraz-Weine gemacht hat. Sie sind beide unerschrockene Ludditen (Die Ludditen waren englische Textilhandwerker des 19. Jahrhunderts, die gegen die neu entwickelten arbeitssparenden Maschinen zwischen 1811 und 1817 protestierten). Und so verwundert die Namensgebung der Kellerei nicht, da hier eine Philosophy in Ehren gehalten wird, die einer übermäßigen Technologie ablehnend gegenüber steht. Gewissenhaft wird auf Luddite ein Minimum an Technisierung angewendet und es wird ein Wein angestrebt, der so naturbelassen wie nur möglich ist. Für Niels Verburg ist es wichtig, dass Weinliebhaber in seinen Flaschen unverfälschten Wein mit Integrität vorfinden. Viele beschreiben den Luddite Shiraz als “Weinmacher Niels Verburg im Glas”.Niels ist 1,95 m groß und sein Lächeln ist wie eine warme Umarmung. Der erste Jahrgang des Luddite Shiraz wurde der Weinwelt im Jahr 2000 vorgestellt und Niels Verburg ist glücklich, sagen zu können, dass er sich mit jedem weiteren Jahrgang verbessert hat. Heute umfasst Luddites Weinportfolio den berühmten Luddite Shiraz sowie den CWG Auction Reserve Oscar 2009, beide mit jeder Menge Sternen des südafrikanischen Platter’s Weinführer geschmückt!
- 6. 2024 Remhoogte Free to be Riesling
2024 Remhoogte Free to be Riesling
Südafrika - Stellenbosch
Rebsorten: Riesling
Preis: 22,95 € Euro
Beschreibung:
13,0% Alc., (Analyse 2022: 3,7 g/l RZ, 6,1 g/l TA, 2023 ähnlich, 2024 liegt noch nicht vor). 350 Meter hoher Weinberg auf Schieferrücken, Boden granitdurchsetzt, 16 Jahre alte Reben, Handlese, manuelle Sortierung nach der Lese, spontane Vergärung, Ausbau Stahl, Abfüllung direkt nach Vergärung, kein Hefelager.
*Preis Importeur currywines
Winzer Chris BoustredDie Trauben wurden von Hand gelesen und sowohl im Weinberg als auch im Keller vor dem Pressen sortiert und ausgelesen. Die Trauben wurden dann entrappt und sehr schonend gepresst, wobei ein Ertrag von 450 bis 500 Litern pro Tonne erzielt wurde. Nach dem Pressen wurde der Saft über Nacht absetzen gelassen, um Klarheit und Reinheit zu fördern. Die Gärung fand in Edelstahltanks statt, in denen der Saft eine spontane Gärung durchlief, die nicht mit kommerzieller Hefe inokuliert war. Dieser natürliche Prozess ermöglicht es dem Wein, den vollen Charakter der Trauben und des Terroirs auszudrücken. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung wurde der Wein umgehend abgestochen und abgefüllt, ohne Reifung und ohne Kontakt mit der Hefe. Die Entscheidung, den Wein direkt nach der Hauptgärung abzufüllen, gewährleistete, dass er seine lebendige Frische und primären Fruchtaromen beibehält. Ohne Reifung in Eichenfässern oder längeren Kontakt auf der Hefe wird der reine Ausdruck des Weins bewahrt, was ihm ermöglicht, sich im Laufe der Zeit in der Flasche weiterzuentwickeln und zu reifen.
Im malerischen Gebiet der Simonsberg-Ausläufer in Stellenbosch thront das Weingut Remhoogte als lebendiges Zeugnis für eine lange Weinbautradition. Die Geschichte von Remhoogte reicht bis ins Jahr 1812 zurück, als die ersten Weinberge in den Tälern und an den unteren Hängen des Anwesens gepflanzt wurden. In den mittleren 1990er Jahren wurde jedoch ein entscheidender Schritt unternommen, als diese Weinberge aufgrund der Suche nach überlegenen Terroirs weiter oben auf dem Anwesen umgepflanzt wurden. Dieser Wechsel, der eine bessere Drainage und kühlere Mikroklimata ermöglichte, legte den Grundstein für die heutige Entwicklung des Weinguts.Die Weinberge von Remhoogte, liebevoll gepflegt und bewirtschaftet, präsentieren eine Vielfalt an Rebsorten, die jeweils optimal an ihr einzigartiges Mikroklima angepasst sind. Von der klassischen Eleganz von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bis hin zum faszinierenden Charme von Cinsault und Syrah findet jede Traube ihr perfektes Zuhause auf dem Anwesen. Mit Reben, die von frisch gepflanzt bis zu ehrwürdigen 36-jährigen reichen, bleibt Remhoogtes Engagement für Exzellenz unerschütterlich.
- 7. 2024 Allesverloren Chenin blanc
2024 Allesverloren Chenin blanc
Südafrika - Swartland
Rebsorten: Chenin blanc
Preis: 12,96 € Euro
Beschreibung:
Chenin blanc
Südafrika, Swartland
Allesverloren
Etwa 100 km nordöstlich von Kapstadt, an den südöstlichen Ausläufern des Kasteelberges, liegt das Weingut Allesverloren. Es ist das einzige Weingut in Swartland. Seit 1806 trägt das Weingut den Namen Allesverloren, nachdem die Farm des einstigen Besitzers abgebrannt – und somit “alles verloren” war.
Die heutigen Weinberge befinden sich in einer Höhenlage zwischen 170 und 370 Metern über dem Meeresspiegel. Hier und im Weinkeller ist Danie Malan in seinem Element, wenn es darum geht, die sortentypischen Aromen jedes Weines bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Er erzeugt ausschließlich Rotwein. 1996 erhielt er die Auszeichnung “Winzer des Jahres”.Alk.: 13 Vol.%
Sre. 6 g/l
Kohlenhydrate: 1,3 g
davon Zucker: <0,5 gZutaten:
TRAUBEN, SÄUREREGULATOR (WEINSÄURE L (+)), SÄUREREGULATOR (ÄPFELSÄURE), SÄUREREGULATOR (MILCHSÄURE), KONSERVIERUNGSSTOFF (SULFITE)Im Glas in einem hellen Grüngelb, zeigt dieser Chenin Blanc aus Südafrika im Bukett Aromen nach frischer Wassermelone, begleitet von Noten nach Stachelbeere und frischer Kiwi. Am Gaumen gleichfalls mit exotischer Fruchtfülle: Maracuja, Honigmelone, dazu Anklänge nach grünem Apfel und ein Hauch Minze. Die Säure zeigt sich knackig und trinkanimierend, toller Chenin!
- 8. 2023 Perdeberg Wines Chenin Blanc Courageous Dry Land barrel fermented
2023 Perdeberg Wines Chenin Blanc Courageous Dry Land barrel fermented
Südafrika - Swartland
Rebsorten: Chenin Blanc
Preis: 13,70 € Euro
Beschreibung:
Value for money scheint ihr Mantra zu sein” diesen Satz finden Sie im John Platter Wine Guide.
Bereits 1941 wurde die Genossenschaft mit heute 42 Mitgliedern im Gebiet Swartland gegründet. Über 80% der Reben werden als Bushwines angebaut. Die Erträge sind gering, die Reben häufig schon sehr alt und damit ist das Geheimnis der hohen Qualität der Weine auch schon gelüftet.
Dieser Chenin Blanc stammt von Trauben aus Certified Heritage Vineyards, die 1985 in Paarl gepflanzt wurdenRZ: 3,7g
S: 6,15g
Alc: 14% - 9. 2023 Delheim Chenin Blanc wild ferment
2023 Delheim Chenin Blanc wild ferment
Südafrika - Stellenbosch
Rebsorten: Chenin blanc
Preis: 13,90 € Euro
Beschreibung:
trocken, 13,5 % alc., Restzucker 2,2 g/l, “wild vergorener” Wein, vegan, alte Reben bilden die Grundlage, im Keller erfolgt eine Spontangärung mit natürlichen wilden Hefen, Ausbau in Holzfässern und Betoneiern, Feinhefekontakt 9 Monate. Strohgelbe Farbe, Geschmack nach Pfirsich, Aprikose, Orangenschale, ein Hauch von Karamell, komplex, harmonisch, ausgeglichen zwischen Frucht und Säure - 10. 2021 Delheim Wild ferment
2021 Delheim Wild ferment
Südafrika - Stellenbosch
Rebsorten: Chenin Blanc
Preis: 13,95 € Euro
Beschreibung:
13,5% Alc., 2,9 g/l RZ, 6,1 g/l TA. Handlese von alten Weinbergen (Block Ou-jong und Bobbejaan, 1986 gepflanzt) in der Region Simonsberg. Natürlich vergoren, 9 Monate Hefelager, 1 Jahr Flaschenreife. Die Winzerfamilie Sperling hat die dritte Generation gerade in Geisenheim… - 11. 2019 Miles Mossop Saskia
2019 Miles Mossop Saskia
Südafrika - Coastal Region
Rebsorten: Chenin Blanc, Viognier, Clairette Blanc
Preis: 25,00 € Euro
Beschreibung:
Miles Mossop Wines ist ein familiengeführtes Unternehmen mit keinem Geringerem als Miles Mossop selbst als Weinmacher und Weinbauer.Miles Mossop, der auch Weinmacher des renommierten Weinguts Tokara ist, hatte seinen Durchbruch im Jahr 2004, als er Max 2004 und Saskia 2004 als Debüt-Weine unter seinem eigenen Label der Weinwelt vorstellte. Die Weine sind nach Miles und Samantha Mossops drei gemeinsamen Kindern benannt und so wurde dem Portfolio im Jahr 2009 ein dritter Wein, der Kika 2009 hinzugefügt. Miles Mossop ist heute als einer der Top-Weinmacher Südafrikas bekannt und wird seiner Spitzenklasse gebührend regelmäßig mit den renommiertesten Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet.
Die Trauben für den Chenin blanc stammen von zwei alten Buschreben, die auf Granitböden an der nordöstlichen Seite des Paardebergs im Swartland wachsen. Die beiden Chenin blanc-Weinberge werden zu unterschiedlichen Zeiten geerntet, einer etwas früher in der Saison, um die mineralische Frische und um die mineralische Frische und Textur der Trauben zu erhalten. Der andere Weinberg wird etwas reifer geerntet da er die für den Chenin blanc aus dem Swartland typische leuchtend gelbe Frucht zum Ausdruck bringt. Die Clairette blanche wird mit einem sehr niedrigen Zuckergehalt (19,5 Brix) geerntet, um die für diese Rebsorte charakteristische Säure dieser Sorte zu erhalten.
Der Viognier stammt aus einem Weinberg an den Südhängen des Paardebergs in Paarl mit Kolluvium-Granit-Böden. Die Trauben werden als ganze Trauben gepresst. Der Saft wird nach einem minimalen Absetzvorgang in 400-Liter-Fässer gefüllt und die Gärung wird auf natürliche Weise eingeleitet. Nach der Gärung wird der Wein abgefüllt und reift 11 Monate in französischer Eiche, davon 10% neu, mit regelmäßigem Aufrühren der Hefe.TECHNICAL ANALYSIS:
• pH: 3.39
• TA: 5.50 g/l
• RS: 1.9 g/l
• Alc: 13.5 % by vol.
- 1. 2022 M A N Family Wines Bosstok PINOTAGE
- 04. Dezember 2024
USA – Kalifornien
- 1. 2018 Hess Perrson Estates Hess Select
2018 Hess Perrson Estates Hess Select
Vereinigte Staaten - Napa Valley
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Preis: 15,00 € Euro
Beschreibung:
Die Biografie von Donald Hess liest sich so, als hätte man sie selbst gern gelebt. 1936 in Bern geboren, ließ er sich in München zum Braumeister ausbilden und übernahm nach dem frühen Tod seines Vaters bereits mit zwanzig die familieneigene Brauerei Steinhölzi in Bern. 1961 gründete er die Valser Mineralquellen AG und machte diese zur Nr. 1 in der Schweiz, bevor er sie an Coca Cola verkaufte. Die Erlöse aus seinen Geschäften investierte Donald Hess seit einigen Jahrzehnten parallel in seine zwei großen Leidenschaften: den Wein und die Kunst. Bis zu seinem Tod nannte der zurückhaltende Schweizer neben der Hess Collection Winery im Napa Valley, die Glen Carlou Vineyards in Südafrika sowie die Bodega Colomé und die Bodega Amalaya in Argentinien sein eigen. An jedem dieser Standorte gibt es neben einer Weinkellerei auch ein öffentlich zugängliches Museum für moderne Kunst. Das größte ist die Hess Collection in Kalifornien. Heute leiten Larissa, die Tochter der Familie, und ihr Ehemann Christoph Ehrbar das Familienunternehmen.
Für Weinfreunde noch interessanter als die Werke dieser Sammlung sind die USA-Weine, die in den Weinbergen der Hess Collection Winery am Mount Veeder entstehen. Sie liegen 600 Meter über dem Talgrund des Napa Valley auf vulkanischer Erde und sind durch die kühlende Brise des nahen Pazifik für die Erzeugung hochklassiger Weine wie geschaffen. - 2. 2018 Louis M. Martini Alexander Valley, Sonoma County
2018 Louis M. Martini Alexander Valley, Sonoma County
Vereinigte Staaten - Sonoma
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Preis: 30,00 € Euro
Beschreibung:
15% –
Familie Martini stellt seit 1933 Cabernet Sauvignon von Weltklasse aus den besten Weinbergen von Napa und Sonoma her. Ihr Gründer Louis M. Martini begann mit dieser einfachen Prämisse: Die besten Trauben ergeben die besten Weine. Heute setzt sich diese Tradition im historischen Weingut im Napa Valley mit einer Reihe unvergesslicher Cabernet-Sauvignon-Weine fort. Sie alle zeichnet eine aufregende Kombination aus Kraft und Struktur aus, gepaart mit Eleganz, Anmut und Finesse. 125 Cabernets von Luis M. Martini bekamen in den letzten Jahren eine Bewertung von 90 Punkten und höher. - 3. 2019 Othello Wine Cellars, Dominus Estate Othello, typischer Bordeaux blend
2019 Othello Wine Cellars, Dominus Estate Othello, typischer Bordeaux blend
Vereinigte Staaten - Napa Valley
Rebsorten: 91% Cabernet Sauvignon, 5 % Petit Verdot, 4% Cabernet Franc
Preis: 45,00 € Euro
Beschreibung:
45 ha, Kies- und Lehmböden, Familie stammt aus dem Bordeaux, Libourne, gehört zu den bedeutendsten Winzern dort, Weingut Dominus Estate im Napa Valley gegründet 1983, seit 2021 CCOF-Zertifiziert, kann früh getrunken werden, aber auch noch 10 Jahre lagern, 14,5 % alc.
Leitung Christian Moueix - 4. 2013 Deovlet Sonny Boy
2013 Deovlet Sonny Boy
Vereinigte Staaten - Santa Barbara County
Rebsorten: 60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon
Preis: 58,00 € Euro
Beschreibung:
Ryans Deovlet entdeckte 2003 das Programm „Willing Workers on Organic Farms“, das es ihm ermöglichte, in Weinbergen in Australien und Neuseeland zu lernen und zu arbeiten. Während dieser Zeit zog er durch die Hunter- und Yarra-Täler, bevor er 2004 auf der Mornington-Halbinsel auf dem Turramurra Estate an der Ernte arbeitete. Von dort aus reiste er nach Central Otago und Hawkes Bay, um dort gemeinsam mit Weinberg-Teams zu beschneiden.
Nach seiner Rückkehr nach Kalifornien im Jahr 2005 verbrachte er zwei Jahre bei Stephen Dooley, einer Legende an der Central Coast und Eigentümer/Winzer der Stephen Ross Wine Cellars. Ryan war motiviert, seine Ausbildung zu erweitern, sich mit einer Vielzahl von Weinstilen vertraut zu machen und mit neuen Weingütern zusammenzuarbeiten, und wurde 2007 stellvertretender Winzer bei der Red Car Wine Company. Dort holte er sich wertvolle Tipps vom beratenden Winzer David Ramey, dem renommierten Winzer Ulises Valdez und dem gefragten Bodenwissenschaftler Dr. Daniel Roberts.
Begeisterter denn je, tief in die Welt des Weins einzutauchen, machte sich Ryan auf den Weg nach Vina Cobos in Mendoza, Argentinien, um unter der Anleitung des renommierten Winzers Paul Hobbs an der Ernte 2008 mitzuarbeiten. Voller Inspiration kehrte er im Frühjahr 2008 nach Kalifornien zurück und teilte Richard Sanford seinen Wunsch mit, von einem der Pioniere des kalifornischen Pinot Noir zu beziehen – und damit war Deovlet Wines mit zwei Tonnen (~100 Kisten) Pinot Noir aus dem La Encantada Vineyard, Sta. Rita Hills AVA, geboren - 5. 2014 Betz Family Syrah La Serenne
2014 Betz Family Syrah La Serenne
Vereinigte Staaten - Washington State / Columbia Valley
Rebsorten: Syrah
Preis: 65,00 € Euro
Beschreibung:
La Serenne vom Weingut Betz ist benannt nach dem ersten Syrah aus dem Weingut Betz und bezieht sich auf die französische Bezeichnung der Rebsorte Syrah an der nördlichen Rhône.
Der Most verblieb vor der zweiten Gärung drei Monate auf der Hefe und reifte 12 Monate in Barriques (50% neu) und weitere 12 Monate in der Flasche. Herkunft: Washington State ist ein erstklassiges Weinanbaugebiet im Nordwesten der USA mit sehr trockenem Klima im östlichen Washington. Mit gut 16.000 Hektar bepflanzter Fläche und 8 verschiedenen Appellationen bietet der Staat optimale Bedingungen für die klassischen Weintrauben wie Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache und Chardonnay. Hauptsächlich wachsen die Reben auf ihren eigenen Wurzelstöcken, was die Widerstandskraft der Trauben unterstützt und zu einer gleichbleibenden Qualität führt. Die Weinberge im Bundesstaat Washington liegen zwischen dem 46. und 47. Breitengrad, vergleichbar mit Bordeaux und Burgund. Durch die nördlichere Lage erhält Washington während der Reifeperiode der Trauben pro Tag durchschnittlich zwei Stunden mehr Sonnenschein als die kalifornische North Coast, was wesentlich zur geschmacklichen Entwicklung der Trauben beiträgt. Charakteristisch sind ebenfalls die hohen Temperatur-unterschiede zwischen Tag und Nacht.Zu den ungewöhnlichsten Weinbaugebieten der Welt gehört zweifellos Washington State. Im Bundesstaat Washington gibt es extreme tägliche Temperaturschwankungen von bis zu 20 Grad Celsius und im Sommer bis zu 17 Stunden Sonnenschein pro Tag. Der Osten Washingtons, wo der meiste Weinbau betrieben wird, ist eine trockene bzw. halbtrockene Wüste mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von sechs bis sieben Zentimetern, da die Weinanbaugebiete fast alle im Regenschatten hinter den bis zu 4.400 Meter hohen Olympia- und Cascades-Bergen liegen. Dass dort trotzdem Weinbau möglich ist, liegt daran, dass die Berge das nötige Wasser liefern, das dosiert eingesetzt werden kann.
Die klimatischen Bedingungen und die von Basalt geprägten Böden veranlassten den Master of Wine Bob Betz 1997 sein Weingut zu gründen. Mit einer Mischung aus Akribie, Können, Wissen und dem nötigen Gespür hat er es in wenigen Jahren zu einem der besten Weingüter der Westküste gemacht. Während die Familie Betz in den ersten Jahren Trauben von Weinbauern zukaufte, entschied sie sich 2014, 22,5 Hektar zu erwerben und mit Bordeaux-Rebsorten zu bepflanzen sowie 12,5 Hektar mit Rhône-Rebsorten, vor allem Syrah.
- 6. 2021 Columbia Crest, Washington State Columbia Crest, Grand Estates
2021 Columbia Crest, Washington State Columbia Crest, Grand Estates
Vereinigte Staaten - Washington State / Columbia Valley
Rebsorten: 98 % Chardonnay, 2% Riesling
Preis: 10,00 € Euro
Beschreibung:
Columbia Crest liegt am Columbia River im Osten Washingtons/ Grenze zu Oregon, 1982 gegründet, perfektes Klima, 56 % in Eichenfässern mit malolaktischer Gärung, 44 % in Stahlfässern, 5,6 g RestzuckerDas Weingut im Osten Washingtons ist das erste Weingut im heutigen Top-Anbaugebiet Horse Heaven Hills. Es liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Bordeaux im sonnigen Columbia Valley, wo warme Tage und kühle Nächte den Weinen eine intensive Frucht und elegante Frische verleihen. Das Weingut erhielt in den vergangenen Jahren regelmäßig zahlreiche Wine-Spectator Bewertungen >90 Punkte über alle Sortimentslinien hinweg und produzierte den ersten und einzigen #1 Wein aus Washington in der TOP 100 vom WineSpectator.
- 7. 2022 Fetzer Vinyards Sundial Chardonnay
2022 Fetzer Vinyards Sundial Chardonnay
Vereinigte Staaten - Mendicino County, Kalifornien
Rebsorten: Chardonnay
Preis: 10,00 € Euro
Beschreibung:
Fetzer Vinyards, Hopland, Mendocino County California USA
Kalifornien
Chardonnay
2022
trockenAlk. 13 % vol
Rz. 5.6 g/l
Sre. 5.8 g/lTRINKTEMPERATUR
8-10 °C
PASST ZU
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
WEINSTIL
Fruchtbetont, KörperreichWarme Temperaturen über den Tag hinweg verbunden mit einer kühlen, maritimen Brise und nähstoffreichen, sandigen Lehmböden schmeicheln dem Fetzer Sundial Chardonnay. Genau diese Umstände verleihen ihm die knackig reifen Noten von Apfel, Birne und tropischen Früchten, die ihn zu einem klassischen Chardonnay machen. Kaum im Glas, verzückt dieser Weißwein mit seiner klaren, strohgelben mit goldenen Glanzlichtern versehenen Farbe. In der Nase versprüht der Fetzer Sundial Chardonnay eine beeindruckende Fruchtpalette von Melonen über Ananas, Apfel, Birne bis hin zu tropischen Früchten mit Anklängen von feiner Vanille. Im Mund dominiert dann tatsächlich die saftig-süße, leicht exotische Fruchtmischung, die schon im Bukett zu überzeugen weiß. Aromatisch und frisch ist dieser Wein aus Kalifornien ein echtes Geschmackserlebnis. Durchzogen von einer eleganten Vanillenote bleibt auch der Nachhall positiv in Erinnerung.Auch als Begleiter von Speisen ist der Fetzer Sundial Chardonnay universell einsetzbar. Probieren Sie ihn zu mariniertem Fisch, Schweinemedaillons oder Geflügel mit Zitrone sowie Gerichten der Thaiküche.
- 8. 2021 Chateau Michelle Chateau Michelle
2021 Chateau Michelle Chateau Michelle
Vereinigte Staaten - Washington State / Columbia Valley
Rebsorten: Chardonnay
Preis: 15,00 € Euro
Beschreibung:
Es waren deutsche und französische Immigranten, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Reben in die Weinbergslagen in Washington State gebracht haben. Noch heute sind es die wurzelechten, ausgesuchten Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, und Riesling, die den Standort prägen und bei Weinliebhabern weltweit immer mehr an Beliebtheit gewinnen.
Das Chateau Ste. Michelle hat gleich mehrere Weinlinien zu bieten, die sich anhand ihrer individuellen Handschrift unterscheiden lassen. Von Allrounder über einen Touch Vintage bis hin zu besonderen Weinfeldern: in seinen Weinlinien zeigt sich das Chateau von seiner vielseitigsten Seite.
Chateau Ste. Michelle Columbia Valley ist die Linie des Weinguts schlechthin. Der Fokus liegt auf den beiden Trauben Chardonnay und Cabernet Sauvignon, die dank des Terroirs und Klimas im Columbia Valley ihren typischen Charakter bekommen. In ihnen vereint sich das Land der Neuen Welt auf einzigartige Weise mit der eleganten Charakteristik Europas. - 9. 2021 Chateau Ste. Michelle Eroica
2021 Chateau Ste. Michelle Eroica
Vereinigte Staaten - Washington State / Columbia Valley
Rebsorten: Riesling
Preis: 20,00 € Euro
Beschreibung:
Mosel-Riesling?
Kooperation zwischen dem deutschen Kultwinzer und Visionär Ernst Loosen und Chateau Ste. Michelle. Dass eine eher traditionell deutsche Rieslingstilistik auch in Übersee umgesetzt werden kann, ist faszinierend und sollte unbedingt verkostet werden.Chateau Ste. Michelle / Dr. Loosen
Halbtrocken
Alk. 11 % vol
Rz. 15.7 g/l
Sr. 8.9 g/l91 Punkte von James Suckling 2021
91 Punkte von Wine Enthusiast 2021LAGERFÄHIGKEIT
bis zu 7 Jahre
PASST ZU
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
WEINSTIL
Frisch, Fruchtbetont, MineralischIm Glas zeigt sich der Weißwein strahlend gelb mit leuchtenden Reflexen. Die dezent fruchtige Nase, die im Duft an süße Limetten, Mandarinen und grüne Äpfel erinnert, wird von einer subtilen und ergänzenden Mineralität unterstrichen. Die ausbalancierte Säure ergänzt sich im Zusammenspiel mit der voluminösen Saftigkeit des Weines hervorragend zu einem umfänglichen Geschmackserlebnis.
Der Riesling zeigt sich in Kombination mit delikaten Vorspeisen mit Krabben oder Meeresfrüchten wie kurzgebratene Jakobsmuscheln und frisch zubereitetes Sushi von seiner besten Seite. Er ist aber auch zu klassischen Gerichten wie Gänsebraten oder dem traditionellen Kartoffelsalat zu Weihnachten ein Gedicht: ein wahrer Allrounder.
- 1. 2018 Hess Perrson Estates Hess Select
- 06. November 2024
Süßweine
- 1. 2016 Markus Molitor Ürziger Würzgarten Kabinett
2016 Markus Molitor Ürziger Würzgarten Kabinett
Deutschland - Mosel
Rebsorten: Riesling
Preis: 19,00 Euro
Beschreibung:
Alk.: 7,5 Vol.%
RZ: MM Skala im unteren Bereich “süß” – GoldkapselSchiefersteillagen mit Böden von seltenem roten Vulkanstein geprägt. Sie verleihen dem Wein durch einen hohen Eisengehalt einen einzigartig mineralischen Charakter.
Der Wein fällt im Glas sofort mit einer intensiven Tropenfrucht auf. Zudem ist die Nase geprägt von Feuersteinnoten, ätherischen Kräutern, saftigem Weinbergpfirsich und Bergamotte. Und auch am Gaumen zeigt sich die üppige Frucht und Würze dieses Lagen-Rieslings, der mit einem langanhaltenden Finale und dezent salziger Mineralität ausklingt.
Stück für Stück hat er über die Jahrzehnte Hanglagen dazu gekauft und kann heute über 100 Hektar seinen Besitz nennen. Wein heißt bei Molitor kompromisslose Qualitätsarbeit und Selektion im Weinberg, Steillagen und natürlich nur und ausschließlich Handarbeit. Dieser geniale Winzer steuert dann die Ernte im Weinberg höchstpersönlich und ist selbst sein eigener Kellermeister mit äußerster Präzision im Keller. Während der Gärphase schläft er im Keller, zum Teil im Stehen, er träumt mit offenen Augen, jedes Blubb trägt ihn in andere Sphären. Ziel ist es ausschließlich grandiose Weine zu machen, die natürlich lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig sind. Seine Weine brauchen daher das eine oder andere Jahr um sich zu öffnen. Der Sitz des Weinguts liegt inmitten des Wehlener Klosterbergs. Molitor bewirtschaftet Weinberge in 15 verschiedenen Lagen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Ihn interessieren nur und ausschließlich Steillagen. Es ist für Markus Molitor eine Herzenssache, der Vielfalt des Terroirs und den verschiedenen Mikroklimata der Weinberge Ausdruck zu verleihen.
- 2. 2009 Georg Mosbacher, Forst Forster UNGEHEUER Auslese Goldkapsel
2009 Georg Mosbacher, Forst Forster UNGEHEUER Auslese Goldkapsel
Deutschland - Pfalz
Rebsorten: Riesling
Preis: 18,00 Euro
Beschreibung:
0,375 L – 10,5% – 120° – Restsüße 109,6 – Säure 9,6In Forst, einem idyllischen Weinort der Pfalz, liegt das Weingut Georg Mosbacher, das 1920 von Richard Mosbacher gegründet wurde. Heute wird der Familienbetrieb in der dritten Generation von Sabine Mosbacher-Düringer und Jürgen Düringer geführt. Erklärtes Ziel im Weingut Georg Mosbacher ist das “Streben nach höchster Qualität, im Einklang mit der Natur„. Die Weinberge werden deswegen mit besonderer Sorgfalt nach den Richtlinien des kontrolliert umweltschonenden Weinbaus gepflegt. Das bedeutet für das Weingut Georg Mosbacher den Verzicht auf Herbizide, Nützlingsschonung, Düngung nur nach Bodenuntersuchung und Begrünung der Weinberge.
- 3. 2005 Georg Albrecht Schneider Niersteiner Hipping Riesling Auslese
2005 Georg Albrecht Schneider Niersteiner Hipping Riesling Auslese
Deutschland - Rheinhessen
Rebsorten: Riesling
Preis: 11,00 Euro
Beschreibung:
Der Hipping gehört zu dem berühmten Roten Hang mit seinem schieferartigen roten Sandstein und ist eine Steilage, die gen Osten zum Rhein hingewandt ist. Die fruchtbetonte Auslese erinnert an heimische Früchte, die leichte Säure baut einen wunderbaren Spannungsbogen zu der Süße des Weines auf. Nur in besonders guten Jahrgängen werden die feinen edelsüßen Weine dieses Weingutes mit Bedacht auf den Markt gebracht.Die Geschichte des Weinguts Georg Albrecht Schneider geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Durch den Besitz von bekannten Lagen am Roten Hang (Hipping. Pettenthal, Orbel und Oelberg) sowie kalkhaltigere Böden im Süden Niersteins, kann Kellermeister Steffen Müller die Vielfalt des Rieslings auf spannende Weise herausarbeiten. Neben Riesling baut das Weingut unter anderem die klassischen Burgundersorten Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sowie Chardonnay, Silvaner und Sauvignon Blanc an. Seit 2005 wird zudem das Repertoire an Rotweinen erweitert.
- 4. 2003 Wein und Sektgut Barth Hattenheimer Hassel Riesling Auslese
2003 Wein und Sektgut Barth Hattenheimer Hassel Riesling Auslese
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling
Preis: Euro
Beschreibung:
9 Vol.Proz.
Das Wein- und Sektgut Barth im Weinbaugebiet Rheingau ist ein typischer Familienbetrieb mit viel Tradition, der vom Ehepaar Norbert und Marion Barth geführt wird. Gegründet wurde das Weingut bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges. 1948 legte Johann Barth gemeinsam mit seiner Familie den Grundstein für das Weingut Hans Barth in Hattenheim. Bereits sein Vater konnte auf eine Winzerkarriere zurückblicken, hatte jedoch in den wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten nie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. 1973 wurde die Verantwortung innerhalb der Familie weitergereicht und nach und nach Johanns Sohn Norbert Barth übergeben, der erfolgreich eine Winzerlehre auf Schloss Reinhartshausen abvsolviert hatte. In den frühen 1990er Jahren entschloss Familie Barth sich dazu, den Schwerpunkt auf Sekt zu legen und in die Verbesserung der Qualität sowie Erweiterung der Produktion zu investieren. Sämtliche flaschenvergorenen Sekte werden beginnend mit der Grundweinherstellung und Füllung über Gärung, Reifung und Lagerung bis hin zur Handrüttelung und Degorgierung auf dem eigenen Weingut in filigraner Handarbeit produziert. Die Investition zahlte sich bereits wenige Jahre darauf aus, als die Sekte vom Wein- und Sektgut Barth durch den deutschen Standard-Weinführer Gault Millau erstmalig zum Sekt des Jahres gekürt wurden. - 5. 2002 Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Steinberger Spätlese Mauerwein
2002 Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Steinberger Spätlese Mauerwein
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling
Preis: ? Euro
Beschreibung:
8,5 % Alk., Mauerwein aus dem Steinberg. 0,5 l Flasche. Ich stelle 4 Weine ein, weil mindestens 2 mit defekten Korken unsicher sind. - 6. 1973 Schloss Schönborn, Erbach Rheingau Erbacher Marcobrunn
1973 Schloss Schönborn, Erbach Rheingau Erbacher Marcobrunn
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling Auslese
Preis: ersteigert (Preis z.Z. 125 €) Euro
Beschreibung:
1973 war ein sehr trockener Sommer, dann viel Regen im September, deshalb sehr gute Ernte, aber nur 2% als Riesling-Auslese ausgebaut. Alk.: 10-14%
Die erste urkundliche Erwähnung über Weinbau der Familie Schönborn findet sich in Aufzeichnungen aus dem Jahr 1349.
30 ha bewirtschafteter Rebfläche, die aktuell zu ca. 95% mit Riesling bestockt sind. Die Lage Marcobrunn („Grenzbrunnen“) gehört zu den berühmtesten Lagen des Rheingaus und bringt konstant einige der hervorragendsten Weine der Region hervor. Im Marcobrunn herrscht ein mittelschwerer, glimmer-führender tertiärer Mergelboden, der durch seinen Kalkgehalt auch in trockenen Jahren eine gute Wasserversorgung der Reben gewährleistet.
Seit Anfang 2021 wurde das Weingut an den Hochheimer Winzer Gunther Künstler verpachtet. - 7. 1976 Kapellenhof, Ökonomierat Schätzel Erben Hahnheimer Knopf Auslese
1976 Kapellenhof, Ökonomierat Schätzel Erben Hahnheimer Knopf Auslese
Deutschland - Rheinhessen
Rebsorten: Riesling
Preis: ? Euro
Beschreibung:
Alkohol unbekannt, vermutlich um die 8-10 %. Zustand unklar. Weingut Schätzel ist heute ambitionierter VDP- und Bio-Betrieb.Der Kapellenhof war schon immer ein Familienbetrieb. Über 5 Generationen hinweg haben sie diese Struktur bewahrt.
Thomas und Sabine Schätzel leiten heute den Betrieb mit seinen 18 Hektar. Neben dem Wein sind es auch die vielen Veranstaltungen, die den Kapellenhof zu etwas Besonderem machen. Die familiäre Atmosphäre bei Proben, Festen, Veranstaltungen im Hof oder im Garten begeistert Weinfreunde immer wieder aufs Neue.
- 8. 2023 A. Diehl Gewürztraminer eins zu eins
2023 A. Diehl Gewürztraminer eins zu eins
Deutschland - Südliche Weinstraße
Rebsorten: Gewürztraminer
Preis: 7,95 Euro
Beschreibung:
Alkoholgehalt: 9 % vol
Restzucker: 64.7 g/l
Gesamtsäure: 6.1 g/l
Lagerfähigkeit: bis zu 3 JahreDas sympathische Familienweingut A. Diehl liegt in Edesheim an der südlichen Weinstraße in der Pfalz. In der »Toskana Deutschlands« herrscht ein mildes Klima, selbst Feigen, Kiwis oder Zitronen können hier gedeihen. Somit sind die Bedingungen für den Anbau von Weinreben bestens geeignet. Dies ermöglicht dem Winzerehepaar Alexandra-Isabell und Andreas Diehl ihren Traum von herkunftsgeprägten Weinen zu leben. Dass es sich bei den beiden um wahre Pfälzer Frohnaturen handelt, merkt man nicht nur an Alexandra-Isabell und Andreas Diehl, vielmehr auch an Ihren hervorragenden Weinen.
- 9. 1998 Martin Faber Freiburger Steinler Gewürztraminer Auslese
1998 Martin Faber Freiburger Steinler Gewürztraminer Auslese
Deutschland - Baden
Rebsorten: Gewürztraminer
Preis: unbekannt Euro
Beschreibung:
(Familien-) Weingut Faber
Freiburg St. Georgen
Lage St. Georgener SteinlerAlk.: 12,0 Vol.%
RZ: 32,8 g/lDas Weingut befindet sich in Freiburg-St.Georgen, dem südlichsten Stadtteil der Stadt Freiburg im Breisgau. Viele der Weinberge liegen direkt in Freiburg am sonnigen Schönberg. Sie bilden das Tor zum Markgräflerland in Richtung Süden.
- 10. 1989 J.B. Becker, Walluf Wallufer OBERBERG Beerenauslese
1989 J.B. Becker, Walluf Wallufer OBERBERG Beerenauslese
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling
Preis: 20,45 Euro
Beschreibung:
0,375 L – 16,0% – ca. 1991 3/2 Fl. erworben, erste Fl. seit Kauf heute nun aufgemacht, laut Internetseite vom Kölner Weinkeller wird der Genuß bis 2035 empfohlen und eine 0,75 L Flasche kostet aktuell 195,00€
Hajo Becker und seine Schwester Maria leiten das Weingut, er hat 1961 bei Schloß Eltz mit seiner Ausbildung begonnen. - 11. 2019 Karl Lagler, Spitz Wachau Beerenauslese
2019 Karl Lagler, Spitz Wachau Beerenauslese
Österreich - Wachau
Rebsorten: Grüner Veltliner
Preis: 9,50 Euro
Beschreibung:
0,375 L – 9,5% – 154g Restsüße – 6,8g Säure –Seit 1789 ist der Name „Lagler“ auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig, aber erst am Ende der 1970er Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum Weinmacher.
Weingärten in den besten Spitzer Lagen, alte Rebbestände verbunden mit naturnaher Bearbeitung und qualitätsorientierte Maßnahmen prägen die Arbeit im Weinberg. Qualitätsorientierte Maßnahmen wie reduzierter Rebschnitt, sorgfältige Laubarbeit, Ausdünnen im Sommer und selektive Handlese bilden den Ausgang für hochwertiges Lesegut und somit die Grundlage für die hervorragenden Weine.
Vinifikation und Ausbau erfolgen anschließend je nach Sorte und Jahrgang in modernen Stahltanks oder großen Holzfässern. Am Ende des Herstellungsprozesses stehen ausgezeichnete Weine, welche die Seele der sonnigen Wachau widerspiegeln. Ziel der Weinproduktion ist es, die Frucht der Traube im Wein wiederzufinden. Derzeit wird auf 13,5 Hektar Weingartenfläche (überwiegend Terrassenlagen mit Urgesteinsverwitterungsböden) in den Lagen Tausendeimerberg, Steinborz, Setzberg, Hartberg, Vorderseiber, Axpoint und Atzberg angebaut.
- 12. 2015 Frey Gewürztraminer Beerenauslese
2015 Frey Gewürztraminer Beerenauslese
Deutschland - Pfalz
Rebsorten: Gewürztraminer
Preis: 26,00 Euro
Beschreibung:
Ein echtes Aushängeschild der faszinierenden Weinregion Pfalz präsentiert Ihnen Weingut Frey mit diesem Gewürztraminer Wein des Jahrgangs 2014. Die spritzige Säure und ausgeprägte Süße des edelsüßen Weißweins regen zum weiter trinken an. Abgang mit enormer Spannung.Inhalt: 0,375: Weißwein Jahrgang: 2015 Lage: Essinger OsterbergRebsorte: Gewürztraminer Qualitätsstufe: Beerenauslese Ausbau: EdelstahltankGeschmack: EdelsüßAlkoholgehalt (Vol.%): 6,4 %Säuregehalt / L (Gr.): 8,7 g/LRestsüße / L (Gr.): 213,6 g/L
Passt zu: Dessert, KäseAllergeneDas renommierte Weingut Frey aus Ilbesheim ist ein Familienbetrieb mit über 100 Jahren Tradition und Erfahrung im Weinbau. Die Weinberge des Weinguts Frey profitieren von der sonnigen Lage an der Südlichen Weinstraße. Diese Region ist bekannt für ihre optimalen klimatischen Verhältnisse, die eine hervorragende Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Weine bieten. Die Winzerfamilie Frey arbeitet im Einklang mit der Natur, um die besten Trauben für ihre Weine zu gewinnen. Im Weingut Frey wird großer Wert auf die Kombination von traditionellen und modernen Methoden gelegt. Premium Weiß- und Rotweine reifen klassisch im Barrique, während fruchtig-frische Weißweine durch eine sorgfältige Verlangsamung des Gärprozesses entstehen. Jeder Frey-Wein wird als Gutsabfüllung mittels einer eigenen Abfüllanlage produziert, was höchste Qualität garantiert. Heute wird das Weingut in vierter Generation von Jochen Frey geleitet. Der Winzermeister und leidenschaftliche Kellermeister bringt frischen Wind in den Betrieb, ohne die bewährten Traditionen zu vernachlässigen. Die tägliche Arbeit im Weinberg und im Keller ist für ihn eine Quelle der Inspiration und Hingabe.
- 13. 2005 werk2 Liquid Sun Trockenbeerenauslese
2005 werk2 Liquid Sun Trockenbeerenauslese
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling
Preis: 35? Euro
Beschreibung:
6,5 % Alk. (gerade so), den haben Hilde und ich selbst gelesen und selektioniert (3 Stunden…), leider Kork defekt, daher vermutlich sehr gealtert. Halbe Flasche.Inmitten der Altstadt von Geisenheim liegt das Weingut werk2. Die alten Weinberge des väterlichen Erbes konnte Hans-Joachim Klose, der den Wein als Sohn des Rheingaus quasi im Blut hat, nicht lange ignorieren und so reichte ihm die IT-Welt bald nicht mehr. 1995 reaktivierte er die Familientradition des Weinmachens – und schuf das Weingut werk2. Der An- und Ausbau von Weinen wurde zum Ausgleich neben dem Beruf. Heute entstehen auf dem Weingut werk2 kreative Wein-Kreationen, die durch ihre Eigenständigkeit und ihren Herkunftscharakter überzeugen. Die Weine, sollen Lebensfreude vermitteln uns somit tragen sie Namen wie swing, dreamweaver oder smalltalk.
Beim Weingut werk2 kommt es in allen Schritten auf den richtigen Zeitpunkt an. Angefangen im Weinberg bei der Laubarbeit über die Lese der Trauben bis hin zum Ausbau im Keller: Die Winzerfamilie gibt dem Wein Zeit. Der Rhein beeinflusst das Klima, so dass die Trauben bedingt durch lange Sommertage und kühle Nächte langsam und lange reifen. So konzentrieren sich die Aromen und Extrakte in den Trauben und bleiben durch schonende Verarbeitung in den Weinen erhalten. Gekühlt vergären die Rieslingtrauben auf dem Weingut werk2 und durchlaufen auch schon mal eine mehrstündige Maischestandzeit.
In den Hattenheimer Spitzenlagen “Schützenhaus” und “Hassel” gedeihen die Rieslingtrauben vom Weingut werk2. Rieslinge aus diesen Lagen zählen zu den begehrtesten Weißweinen deutschlandweit. Der unkomplizierte “smalltalk”-Riesling erfreut mit frischer Frucht und Mineralik, geschmeidig und sanft begeistert der “dreamweaver”-Riesling mit Schmelz und viel Frucht. Die edelsüße “liquid sun”-Riesling-Beerenauslese soll “die Sonne in flüssiger Form auf die Zunge” zaubern.
- 14. 1985 Weingut Fritz Rothenbach Oestricher Klosterberg Trockenbeerenauslese
1985 Weingut Fritz Rothenbach Oestricher Klosterberg Trockenbeerenauslese
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Huxelrebe
Preis: 14,30 € pro 0,375l Euro
Beschreibung:
Deutsches Weinsiegel Wein aus dem Jubiläumsjahr
Großer Preis DLG Bundesweinprämierung 1989
Ein Spitzengewächs des Kometenjahrgangs 1985
Eine Rarität mit feinster Edelsüße
Die Huxelrebe ist im Rheingau sehr wenig verbreitet, weil sie regelmäßig hohe Erträge und damit geringe Mostgewichte erzielt. Nur Spezialisten, die mit der Rebe umzugehen verstehen, können beachtliche Qualitäten erzeugen. Familie Rothenbach praktiziert konsequente Ertragsreduzierung durch geringen Anschnitt von Fruchtaugen und Ausdünnung von Trauben, das bringt Mostgewichte im Auslesebereich.
Der Wein hat einen feinen Muskatton und ist bei vollreifen Trauben von Pfirsicharomen geprägt. Alk.: 12,5% vol; RS: 124,5g/l; S: 7,3g/l
2 Fl. á 0,375lIm Herzen des Rheingaues liegt die romantische Weinstadt Oestrich, in der das traditionsreiche Wein- & Sektgut Fritz Rothenbach seinen Sitz hat. Seit mehr als 300 Jahren ist Weinanbau in der Familie Aufgabe und Verpflichtung. Auf 8 Hektar Weinbergsfläche wird hauptsächlich die klassische Rebsorte Riesling angebaut. Im Rotweinbereich werden Spätburgunder, Portugieser und Dunkelfelder gepflanzt.
Zu den Spezialitäten gehören der Ausbau der Frühburgundertraube zu Rotwein und die Huxelrebe als edelsüße Weißweinrarität. Im Rheingau sind diese Rebsorten eine echte Seltenheit. - 15. 2020 Mohr Lorcher Schlossberg Riesling Eiswein
2020 Mohr Lorcher Schlossberg Riesling Eiswein
Deutschland - Rheingau
Rebsorten: Riesling
Preis: Euro
Beschreibung:
Biowein, 7,5 % vol, trockenJochen Neher, dessen Vorfahren 1550 aus dem orientalisch geprägten Spanien in den Rheingau gezogen sind, übernahm 1992 den elterlichen Betrieb. In der 4. Generation führt er gemeinsam mit seiner Frau Saynur Sonkaya-Neher, gebürtig aus der Türkei, die Geschichte des Weinguts fort. Inmitten der mythen- und märchenumwobenen Weinlandschaft des Rheingaus kreiert das deutsch-türkische Gut hochwertige Weine nach ökologischen Richtlinien. Das Weingut Mohr kann sich regelmäßig über Auszeichnungen freuen. Hier trifft Weintradition auf modernen Geschmack und Weltoffenheit und es entsteht: Tausend und ein Geschmack!
- 16. 2022 Attis Sitta Dulce Nana
2022 Attis Sitta Dulce Nana
Spanien - Rias Baixas
Rebsorten: Albarino
Preis: 57,00€ / 0,5 ltr Euro
Beschreibung:
Aus getrockneten Trauben hergestellt. Begrenzte Anzahl Flaschen (1093 / 1100)
Zitrusnote mit einem Hauch von Nüssen und HonigAttis ist ein 2000 in Meaño, im Herzen des Valle del Salnés, von den Brüdern Robustiano und Baldomero Fariña gegründetes Weingut. Die Weine werden mit Hilfe des französischen Önologen und Beraters Jean-François Hebrard (Quinta Quietud in Toro und Emilio Valerio in Navarra) mit einem reifen, konzentrierten und kraftvollen Stil hergestellt.
Die Winzer versuchen, großartige atlantische Weine herzustellen, wobei sie stets die Umwelt und die Merkmale jeder Sorte respektieren und versuchen, die Identität von Attis in jedem ihrer Weine zu erfassen. Dabei sind Tradition, Einsatz, Geduld und Know-how mehrerer Generationen die Grundlage für die Produktion von besonderen, unnachahmbaren, handwerklich hergestellten Weinen.
- 17. 2020 Marco De Bartoli Bukkuram
2020 Marco De Bartoli Bukkuram
Italien - Passito Di Pantelleria
Rebsorten: Zibibbo
Preis: 59,00 Euro
Beschreibung:
Geringe Erträge, selektive Lese von Hand. Die Hälfte der Trauben wird früher gelesen und für 2 Wochen an der Sonne getrocknet. Sie werden nach der Pressung der anderen Hälfte zugegeben und mit weinbergseigenen Hefen vergoren, 3 Monate Mazeration, 6 Monate Reifung in Eichenholzfässern, weitere Reifung in Stahltanks und in der Flasche.Marco de Bartoli ist eine Persönlichkeit, eine Figur in Sizilien, Vater der Renaissance Sizilianischer Weine. Mit Liebe und auch etwas Wut und der halben Familie stemmt er sich hier seit den 1980ern gegen die grossen Firmen, die unlauteren Machenschaften und vor allem den Niedergang des Marsala, der in den letzten Jahrzehnte alle Tradition vergessend zu einem billigen Wein verkommen ist – nicht so bei Marco! In seinen zwei Weingütern in Marsala und auf der Insel Pantelleria werden nur autochthone Reben bewirtschaftet, biologisch freilich (zertifiziert), und nach sorgfältiger Selektion zu eigenständigen Weinen mit berührender Seele formt.
- 18. 1989 Chateau Broustet, Familie Fournier Grand Cru Classé de Sauternes
1989 Chateau Broustet, Familie Fournier Grand Cru Classé de Sauternes
Frankreich - Bordeaux - Barsac
Rebsorten: Cuvee Sémillon / Sauvignon Blanc
Preis: ? Euro
Beschreibung:
14,5 % Alc., Kork defekt, vermutlich älter geworden als draufsteht…;-)Château Broustet ist ein 2ème Cru Classé Sauternes in Barsac. Es entstand im 19. Jahrhundert und ging durch viele Hände, bis die drei letzten Besitzer hier ihre klaren Stilvorstellungen umsetzten. Ab dem späten 19. Jahrhundert bis Anfang der 1990er-Jahre gehörte es der Familie Fournier (seinerzeit Eigentümer von Château Canon). Eric Fournier hatte eine Vorliebe für die Trockenzuckerung, mit dem Ergebnis alkoholhaltigerer und stärkerer Weine. Der anschließende Eigentümer Didier Laulan, dem auch das benachbarte St. Marc gehörte, tendierte zu einem delikateren, ausgewogeneren Stil, so dass er und seine Familie umfassende Änderungen vornahmen, bis sie 2010 aus finanziellen Gründen, trotz der beachtlichen stilistischen Aufwertung, zum Verkauf gezwungen waren. Heute gehört das Gut den Merlauts, die auch Eigentümer von Gruaud Larose, Camensac und mehrerer anderer Anwesen sind.
- 19. 2014 Domaine de la Rectorie Cuvée Leon Parcé
2014 Domaine de la Rectorie Cuvée Leon Parcé
Frankreich - Banyuls
Rebsorten: 90% Genache, 10% Carignan
Preis: ~ 24,00 € vor 7 Jahren Euro
Beschreibung:
Nase nach kandierten roten Früchten
16,5% Vol.Die Familie Parcé ist seit mehreren Generationen in Banuyls ansässig und produziert seit 1904 Trauben, die für die örtlichen Genossenschaftskellereien bestimmt sind.
Ein neues Kapitel in der Geschichte des Weinguts wurde aufgeschlagen, als die beiden Brüder Thierry und Marc Parcé im Jahr 1984 beschlossen, ihren eigenen Collioure-Wein unter dem Namen Domaine de la Rectorie zu produzieren. Der Name dieses Weinguts bezieht sich auf die gleichnamige romanische Kapelle, deren Name Presbyterium bedeutet.
Die Domaine de la Rectorie überblickt das Mittelmeer und wacht über einen Weinberg von etwa 30 Hektar, der auf überwiegend schieferhaltigen Böden angelegt ist. Das Terroir besteht aus einem Mosaik von Weinbergsparzellen mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren. Dieses Terroir, das von unterschiedlichen Ausrichtungen und Höhenlagen profitiert, besteht aus Grenache Gris, Carignan und Grenache Blanc.
- 1. 2016 Markus Molitor Ürziger Würzgarten Kabinett